Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Genizah - hidden legacies of the German village Jews: an exhibition by The Hidden Legacy Foundation = Genisa - verborgenes Erbe der deutschen Landjuden : eine Ausstellung von The Hidden Legacy Foundation

Titel (alternativ):
Genisa - verborgenes Erbe der deutschen Landjuden
Genizah
Hidden legacies of the German village Jews
Genisa
Verborgenes Erbe der deutschen Landjuden
Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Verlagsgruppe Bertelsmann
Druck- und Verlagsanstalt Wiener Verlag
Druckvorlagen: EDTZ GmbH
Ort:
[München]
locmanufacture:
Wien
Ottobrunn
Entstehungszeit:
[1992]
Sprache:
Deutsch
Objekttext:
Falk Wiesemann with contributions from Fritz Armbruster, Hans Peter Baum und[!] Leonhard Scherg
Geleitworte datiert: Elie Wiesel, New York, im September 1992; Hans Zehetmair, München, im Juli 1992; Hermann Freiherr von Richthofen, London, im Juli 1992; Paul-Werner Scheele, Bischof von Würzburg, Würzburg, im September 1992
Vorwort datiert: Evelyn Friedlander, London, im Herbst 1992
"Katalog: Falk Wiesemann mit Beiträgen von Fritz Armbruster, Hans Peter Baum und Leonhard Scherg. Catalogue: Ralk Wiesemann with contributions from Fritz Armbruster , Hans Peter Baum and Leonhard Scherg" (Seite [4])
Wanderausstellung der Hidden Legacy Foundation. Ausstellungsstationen unter anderen: Hohenems, Jüdisches Museum, 15.09.-07.11.1993; München, Prähistorische Staatssammlung, 30.06-03.09.1995
Literaturverzeichnis Seite 222-224
Text deutsch und englisch

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
1970-01-01
Zuletzt geändert am:
2022-02-05
In Portal übernommen am:
2023-04-14

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen