Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Chur-Sächsische Ehren-Trauer-Crone/ Das ist Drey Christliche Klag- und Trost-Predigten: Meinen Jesum laß ich nicht: Glaubens hoher Cederbaum/ und Göldner Grund/ so alle schwere schwartze Noth- und Todt-Balcken erträgt/ aus dem 7. Cap. Mich. v. 7. Gen. 32. v. 26. Rom. 14. 8. Uber den ... Abschied/ des ... Hochgebohrnen Fürsten ... Herrn Johann Georgen des Ersten/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich Cleve und Berg/ des Heil. Röm. Reichs Ertz-Marschalln/ und Chur-Fürsten

Titel (alternativ):
Kursächsische Ehrentrauerkrone drei Zederbaum Not- Todbalken // Dresden Kreuzkirchen Kap. hochgebornen Herzogen Kleve Erzmarschallen Kurfürsten samt angehängter kurfürstlichen
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Bergen
Bergen
Ort:
Dreßden
Entstehungszeit:
1657
Sprache:
Deutsch
Objekttext:
Zu Dreßden in der Schloß- wie auch Creutz-Kirchen/ dem 16. Oct. An. 1656. und 2. Febr. An. 1657. und denn dem 4. Febr. zu Freyberg in der Dom-Kirchen gehalten von Jacob Wellern D. Chur-Fürstl. Sächsischen Ober-Hoff-Predigern
Nicht identisch mit VD17 39:103492T (vgl. z.B. Schreibweise der Bogensignatur auf Bl. B2, 4. Schlüssels.: 1:032017L: Bij - 39:103492T: B2). - Nicht identisch mit VD17 14:085192K (Abweichung auf Titelbl. dort: ... Beschreibung des Chur-Fürstichen ...)
Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 700-2918
Signaturformel: [A4], B - Z4, Aa - Rr4
Erscheinungsjahr dem Kupfert. entnommen

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-20
Zuletzt geändert am:
2020-03-24
In Portal übernommen am:
2023-04-20

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen