Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Memoriale Imperatorum Oder Käiserlich Denckmahl/ Wodurch Der Römischen Käiser [1.] Nahmen; [2.] Ordnung; [3.] Seculum; [4.] Lob und Tadel; Oder etwan eine denckwürdige Begebenheit; jede in zweyen Jamb. Versen kürtzlich verfasset/ und in Tabellen vorgestellet: leichtlich ins Gedächtniß zu bringen und zu behalten

Titel (alternativ):
kaiserlich kaiserliches Denkmal Kaiser Namen denkwürdige
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Autor
Sievert
Ort:
[S.l.]
Quedlinburg
Entstehungszeit:
1691
Sprache:
Deutsch
Objekttext:
Autore J. W. S. W. R.
Autor ermittelt nach VD17 1:084404C (Sch. Wansl. Rector)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Verlegung des Autoris, gedruckt zu Quedlinburg bey Joh. Heinrich Sievert/ Fürstl. Sächs. Hof-Buchdrucker. - Erscheinungsjahr dem Text entnommen. - Chronogramm ergibt 1690?
Digitalisierung geplant Digitalisierung Unika durch FB Gotha pdager

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-18
Zuletzt geändert am:
2020-03-24
In Portal übernommen am:
2023-04-18

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen