Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Cygnea Cantio Das ist/ Liebliches süßklingendes Schwanengesang: Welches Der ... Herr/ Johannes Henricus Ursinus weitberühmter Theologus ... Ihme selber wenige Zeit vor seinem seeligen End gesungen. Das ist: Christliche Betrachtung/ Der holdseligen Trostvollen Wort S. Pauli/ Rom. 14, v. 7. 8. 9. Unser keiner lebt Ihm selber/ [et]c. Welche der Seelige Herr Ihme selbs zu seinem LeichText benennet/ aufgezeichnet/ und auch davon seine Gedancken in einem Lateinischen gar kurtzen aufsatz beygefüget/ Bey dessen ... Begräbnuß aber Nachdem er Jüngsthin 14. Maij ... seinen Geist ... aufgegeben/ und darauf Montags den 20. Maij 1667. ... in sein Grab geleget worden

Titel (alternativ):
Epicedia Memoriae non-intermoriturae, Maxime Reverendi ... Domini Johannis Henrici Ursini Spirensis ... In ipsa funeris frequentissimi ... die XX. Mai[i] A. O. R. MDCLXVII. ... consecrata a Patronis, Amicis, Symmystis & Gymnasii Collegis
Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Fischer
Ort:
Regenspurg
Entstehungszeit:
1667
Sprache:
Deutsch
Objekttext:
In einer Christlichen LeichSermon weiter außgestrichen und abgehandelt/ auch nunmehr/ auf Christliches begehren zum Druck bereittet hat Erasmus Gruberus ...
Text teilw. dt., teilw. lat.
Digitalisierung geplant Digitalisierung Unika durch FB Gotha pdager

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-20
Zuletzt geändert am:
2020-03-23
In Portal übernommen am:
2023-04-20