Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

allerbeste Wissenschafft/ worauff sich Der ... Herr Paulus Franciscus Romanus, Weitberühmter ICtus, Comes Palatinus Caesareus, Facultatis Iuridicae Assessor, und Pandectarum Prof. Publ. Canonicus zu Naumburg/ auch der Universität zu Leipzig bishero gewesener Praepositus Magnus, So wohl in seinem Leben/ als auch in seinem seligen Tode zuversichtlich verlassen: Bey seiner in der Pauliner Kirche zu Leipzig am 2. April. 1675. ... fürgegangener Leichbestattung ... Aus den Worten St. Pauli Eph. III, 19. Christum lieb haben ... entworffen

Titel (alternativ):
Wissenschaft worauf Leichenbestattung
Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Köler
Ort:
Leipzig
Entstehungszeit:
1676
Sprache:
Deutsch
Objekttext:
von D. Georg Lehmannen ...
Zwischentitelbl. der beigef. Werke nicht verfilmt
Schlüsselseiten aus Exemplar LP O 8° IV, 15 (2) (UFB Erfurt/Gotha)
Signaturformel: A - L4, M2
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Johann Kölern/ 1676.
Digitalisiert Digitalisierung Unika durch SBB-PK Berlin pdager
Inhalt:
Enth. außerdem: Rector Academiae Lipsiensis ad supremum Officium ... Paulo Francisco Romano, Haereditario in Braußwig ... Proceres Ac Cives Academicos officiose ac peramanter invitat. - Unsterbliches Ehren-Gedächtniß/ So Der ... Paulus Franciscus Romanus, von Muckershausen ... hinterlassen. - Monumentum Sincerissimae Amicitiae ... Erigebat D. Romanus Teller ...

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-19
Zuletzt geändert am:
2021-06-07
In Portal übernommen am:
2023-04-19

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen