Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

[title page, f. A1r:] Neüe Musikalische | Fest=Andachten/ | Bestehende | Jn Lehr= Trost= Vermah= | nungs= und Warnungsreichen Lie= | deren/ über Alle Evangelien und son= | derbahre Texte/ welche Jährlich/ an hohen und | gemeinen Fest= Apostel= und anderen Feirtagen/ in | den Evangelischen Kirchen werden erkläh= | ret und ausgeleget/ | Die den/ Grössern Theils/ auf gewöhn= | liche und bekante; Alle aber auf gantz Neüe/ | von Herren Thoma Sellio/ berühmten Musico, und | bei der hochlöblichen Statt Hamburg treüfleissigstem Can- | tore, wolgesetzete Melodyen können gespielet | und gesungen werden. | Dem Grossen GOtt zu schüldig= | sten Ehren/ und frommen Christli= | chen Hertzen zu fruchtbahrer Erbauung ab= | gefasset und zum Drukke übergeben | von | Johann Rist. | [round mark of J. & H. Stern, inside monogram, around: MANVS DOMINI NOS PROTEGAT] | Lüneburg/ | Bei Johann und Heinrich Stern. | ANNO M. DC. LV

Einheitstitel:
Neue Musikalische Fest-Andachten V (2), bc
52 Sacred songs
Titel (alternativ):
[inter-title, p. [1]:] Johann Risten | Neüe Musikalische | Fest=Andachten. | Mit Chur=Fürstl. Sächsis. auch | Landes=Fürstl. Braunsch. und | Lüneburg. Durchläuchtigk. | PRIVILEGIIS
Objektkategorie:
Druckschrift
Widmungsempfänger:
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Herkunftsort:
Lüneburg
Entstehungszeit:
1655
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Gesamtumfang: 1 gefaltetes Blatt (2 f.) Kupfertitel; f. A1r Titel; f. A1vr-5v "Unterthänige Zuschrif(f)t." ("Der Hoch= und Wolgebohrnen | Gräfinn und Frauen/ | Frauen Dorotheen/ | Gräfinnen zu Rantzou und | Frauen auf Breitenburg/ Meiner | Gnädigen Gräfinnen und | Frauen."), gezeichnet "Geschrieben zu | Wedel an der El= | be/ | am Tage Do= | rotheen/ war der | 6. des Hornungs/ Jm 1655. Jahre. | Euer HochGräflichen Gnaden | unterthäniger Diener / und Gehohr= | samst ergebener/ Allergetreüster Für= | bitter bei GOtt | Johannes Rist."; f. A6r-B5r "Nohtwendiger Vorbericht an den Leser.", gezeichnet "Der Rüstige."; f. B5v-C6v "Ehrenschriffte(n) und Glükwünschungs=Gedichte."; p. 1-347 Noten und Texte; p. 347 (= f. Bb4r) Schlussvermerk "Nur GOtt, sonst keinem mehr | Sei Lob/ Preiß/ Dank und Ehr'."; f. Bb4v-6v "Erstes Register | Oder | Blahtweiser" (numerisch); f. Bb7r-v "Anderes Register | Oder | Blahtweiser" (alphabetisch).

Cantus und Bassus in Chorbuchordnung auf gegenüberliegenden Seiten notiert und textiert. Bassus beziffert.

Angaben zu den Weisen oder Melodien und zum Komponisten auf f. B4r: "Die Alte[n] sind in unseren Evangelischen Kirchen von vielen Jahren hero üblich [...]. Die Neüen gehören eigentlich für die Gelehrte und Musikverständige/ und dise hat [...] Herr Thomas Sellius/ [...] dermahssen wol/ anmuhtig/ künstlich und geschiklich gesetzet [...]."

Auf dem Titel handschriftlicher Besitzvermerk "C. F. Becker. | 1833.", daneben Ovalstempel "STADTBIBLIOTHEK ZU LEIPZIG. | C. F. BECKERS | STIFTUNG".

Auf dem Titel verso schwarzer Ovalstempel "STADT-BIBLIOTHEK ZU LEIPZIG".

Blauer Rundstempel auf der Rückseite des Kupfertitels (2x): "Universitäts- u. Landesbibliothek | Halle/S." 233319

Deutsche Gesellschaft [Leipzig] - Stadtbibliothek Leipzig - Universitätsbibliothek Leipzig 233325
Schlagwort:
Vorbesitz:
Becker, Carl Ferdinand (1804-1877)
J. D. S.
Deutsche Gesellschaft [Leipzig]
Standort:
Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
Geliefert über:

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Universität Erfurt
Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 361 737-5540
bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de
Zuletzt geändert am:
2022-10-16
In Portal übernommen am:
2023-04-15

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen