Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

[main title page:] G. Neumarks | von Mühlhausen aus Thüringen | Fortgepflantzter Musikalisch=Poetischer | Lustwald/ | Jn dessen erstem Theile / so wohl zu Auf= | munterung Gottseeliger Gedanken/ und zur Erbauung ei= | nes Christlichen Tugendsamen Lebens anführende Geist= und Welt= | liche Gesänge; Als auch zu keuscher Ehrenliebe dienende Schäfer= | lieder/ mit ihren beigefügten Melodien und völliger Musikali= | schen Zusammenstimmung enthalten sind. | Jm Zweiten/ so wohl Geist= als Weltliche weitläuftigere | Poetische Gedanken/ Glükkwünschungen/ Lobschriften/ Leich= | reden/ Trauer= und Hochzeitsversche begriffen. | Jm Dritten/ sind allerhand kurtze Gedichte/ Uberschrif= | ten/ Sinn= Lehr= Trost= Straff= und Wahlsprüche/ gleich= | fals Geist= und Weltlich zu befinden. | [vignette with text: "Sie nützen und ergetzen."] | JEHNA/ | Drukkts und verlegts Georg Sengen= | wald/ im 1657sten Jahre

Einheitstitel:
Fortgepflanzter Musikalisch-Poetischer Lustwald V (X), i (X), bc
Fortgepflantzter Musikalisch-Poetischer Lustwald
Titel (alternativ):
[inter-title, part 1:] G. Neumarks | Fortgepflantzten Poetisch= und Musikalischen | Lustwaldes | Erste Abtheilung/ Jn welcher / theils zu Gottseeliger übung und | Christlichen Gedanken; theils zu guten Sitten und Tu= | gendlehren/ wie auch zu keuscher Ehrenliebe anführende | Lieder/ mit ihren beygesetzten Melodien/ und Musi= | kalischen Zusammenstimmungen be= | griffen sind
[inter-title 1, part 2:] G. Neumarks | von Mühlhausen aus Thüringen | Fortgepflantztes Musikalisch=Poetisches | Lustwaldes | Zweite Abtheilung/ | Jn welcher so wohl | Geist= als Weltliche weitläuf= | tigere Poetische Gedanken / Glükk= | wünschungen/ Lobschriften/ Leichreden/ Trauer= und | Hochzeitsversche/ neben etlichen Geschicht= | reden begriffen sind. | [vignette with text: "Sie nützen und ergetzen."] | JEHNA/ | Drukkts und verlegts Georg Sengen= | wald/ im 1657sten Jahre
[inter-title 2, part 2:] G. Neumarks | Fortgepflantzten Poetisch= und Musikalischen | Lustwaldes | Zweyte Abtheilung/ | Jn welcher weitläuftigere Poetische Gedanken/ | so wohl Geist= als Weltliche/ Glükkwünschungen/ Lob= | schriften/ Traur= und Hochzeitsversche / und | etliche Geschichtreden ent= | halten
[inter-title 1, part 3:] G. Neumarks | von Mühlhausen aus Thüringen | Fortgepflantztes Musikalisch=Poetisches | Lustwaldes | Dritte Abtheilung/ | Jn welcher allerhand | kurtze Getichte / Uberschriften/ | Sinn= Lehr= Trost= Straff= und Wahl= | sprüche/ Geist= und Weltlich zu | befinden sind. | [vignette with text: "Sie nützen und ergetzen."] | JEHNA/ | Drukkts und verlegts Georg Sengen= | wald/ im 1657sten Jahre
[inter-title 2, part 3:] Des | Fortgepflantzten Poetischen | Lustwaldes | dritte Abtheilung/ | Jn welcher allerhand kurtze Gedichte/ | Uberschriften/ Sinn= Lehr= und Wahl= | sprüche/ so wohl Geist= als Weltliche/ | enthalten
Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Herkunftsort:
JEHNA
Entstehungszeit:
1657
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Gesamtumfang, 1. Teil: f. 1r leer; f. 1v-2r Kupferstiche; f. 2v leer; f. 3r Titel; f. 3v "An den Leser"; f. 4r-14r "Zuschriftliche | VORREDE", gezeichnet "Den 1. Jener des | 1657sten Jahrs. | Georg Neumark/ zur Zeit Fürstl. Sächs. | Bibliothekarius/ und Registrator | zu Weinmar."; f. 14v-22v "Ehrenversche"; p. 1 Zwischentitel; p. 2-8 "Vorbericht an den Leser"; p. 9-476 Noten und Texte; f. 1r-3r "Register" (alphabetisch); f. 3r-4v Errata. Paginierungsfehler: p. 467 als "46"

Gesamtumfang, 2. Teil: f. 1r Zwischentitel; f. 1v leer; f. 2r-5r "Zuschriftliche | VORREDE", gezeichnet "Den 1. Jener des | 1657sten Jahrs | Georg Neumark/ | zur Zeit Fürstl. Sächs. Bibliothekarius/ | und Registrator zu Weinmar."; f. 5r-8v "Ehrenversche"; p. 1 Zwischentitel; p. 2 leer; p. 3-299 Texte; p. [300] + 3 f. "Register" (nach der Nummerierung). Paginierungsfehler: p. 110 als "10". Fingerprint: n,en P.S. y.in DaGo 3 1657A 2

Gesamtumfang, 3. Teil: f. 1r Titel; f. 1v leer; f. 2r-4v "Zuschriftliche | ANREDE", gezeichnet "Den 1. Jener des | 1657sten Jahrs | Georg Neumark/ | zur Zeit Fürstl. Sächs. Bibliothekarius/ | und Registrator zu Weinmar."; f. 5r-8v "Ehrenversche"; p. 1-62 Texte. Fingerprint: n,te r.n. n.n, WiSo 3 1657A 3

Die meisten Lieder sind für eine Singstimme, zwei Violinen und bc gesetzt, es sind jedoch auch einige Stücke für mehrere Instrumente / Stimmen vorhanden. Einigen Nummern sind Erläuterungen bezüglich der Ausführung beigegeben.

Enthält Kompositionen von H. Albert, C. Bythner (4), C. Compenius, A. Dresen (14), B. Erben (5), E. Kindermann, S. Lititz, G. Neumark (50), J. Weichmann, Anon. (9) - in Klammern gegebene Anzahl nicht geprüft.

Auf dem Titel verso schwarzer Ovalstempel "STADT-BIBLIOTHEK ZU LEIPZIG".

Unvollständig: Titel und erste 8 f. der dritten Abteilung fehlen (nur p. 1-62 vorhanden).

Deutsche Gesellschaft [Leipzig] - Stadtbibliothek Leipzig - Universitätsbibliothek Leipzig 51002719
Schlagwort:
Vorbesitz:
D. D. D.
Polack, Johann Friedrich (1700-1772)
Deutsche Gesellschaft [Leipzig]
Standort:
Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
Geliefert über:

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Universität Erfurt
Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 361 737-5540
bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de
Zuletzt geändert am:
2022-10-16
In Portal übernommen am:
2023-04-15

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen