Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Sie befinden sich hier:Gotha Portal / Sammlungen
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
1/5

Holzbuch: Lignum Betulæ Rubræ

Objektkategorie:
Buch
Hersteller*in:
unbekannt
Bereitstellende Institution:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Herkunft:
Halle (Saale)
Herstellung:
Deutschland
Entstehungszeit:
vor 1738
Abmessungen:
Höhe: 14,6 cm, Breite: 7,7 cm, Tiefe: 2,7 cm (gesamt)
Material:
Birkenholz
,
Leder
Technik:
geprägt
,
gefärbt
Beschreibung:
Holz der Rotbirke. Korpus aus einem Stück, gefärbter Rücken mit goldgeprägtem Lederetikett. Klasse: Rosiden – Eurosiden I. Ordnung: Buchenartige (Fagales) Familie: Birkengewächse (Betulaceae) Gattung: Birken (Betula) Art: wohl Hänge-Birke (Betula pundula)
Inventarnummer:
K339/60
Schlagwort:
Kunstkammer Gotha
Standort:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Depot
Projekt:
imdas
weitere Objektnummer:
Inventar 1764: fol. 186v
Objekttext:
Die etwa 100 Birkenarten sind sommergrüne Bäume oder Sträucher, die sich durch ihren schnellen Wuchs auszeichnen. Bereits nach wenigen Jahren können sie eine Höhe von sieben Metern erreichen, ausgewachsen bis zu 30 Metern. Dank dieser Eigenschaft bilden sie oft Pionierpflanzen. Sie sind relativ anspruchslos und vor allem auf der Nordhalbkugel verbreitet. Wegen seiner geringen Tragkraft ist Birkenholz nicht als Bauholz geeignet, wird aber als Brennholz und im Möbelbau verwendet. Bildschnitzer benutzen hingegen vor allem die Wurzelstöcke. In früheren Zeiten waren Birkenspäne, die beim Abbrennen kaum Rauch entwickeln, ein begehrtes Leuchtmittel.

Martin Eberle
Literatur:
Fuchs, Thomas; Eberle, Martin; Wallenstein, Uta: ˜Dasœ 'Pomologische Cabinet' von Johann Volkmar Sickler. : Die Sammlung von Wachsfruchtmodellen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha. Mit Beiträgen zu den Xylotheken und Daktyliotheken der Sammlung; Gotha, 2018, S. 154, Nr. 31
Dettmann, Ingrid; Strehlau, Agnes: Die Herzogliche Kunstkammer in Gotha, Bd. 1 und 2; Petersberg: Imhof, 2021, 374 (Bd. 1); S. 370 (Bd. 2), Nr. VIII.29

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

IIIF-Manifest:
Polygon GeoJSON:
{"type":"FeatureCollection","features": [{"type":"Feature","properties": {},"geometry": {"type":"Point","coordinates": [10.5,51.5]}}]}
{"type":"FeatureCollection","features": [{"type":"Feature","properties": {},"geometry": {"type":"Point","coordinates": [12,51.5]}}]}
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 3621 8234-100
sekretariat(at)stiftung-friedenstein.de
In Portal übernommen am:
2024-01-25T15:22:17Z

Ähnliche Objekte(1076):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen