Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
1/10

türkische Elle von Elfenbein

Objektkategorie:
Messgerät
Hersteller*in:
Künstler*in:
Bereitstellende Institution:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Herkunft:
Osmanisches Reich
Entstehungszeit:
vor 1811
Abmessungen:
Durchmesser: 1,5 cm, Breite: 1,5 cm, Länge: 64,3 cm (gesamt)
Technik:
graviert
,
geschnitten
,
intarsiert
,
verschraubt
Beschreibung:
Dreiteilige Elle aus Elfenbein mit Einlegearbeit. Die drei Teile lassen sich fest ineinander verschrauben. An beiden Enden ist das Objekt beidseitig abgeflacht.
Inventarnummer:
Eth69V
Standort:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Depot
Projekt:
imdas
weitere Objektnummer:
Inventar 1830: fol. 47r, Nr. 175
Inventar 1858-Kunstkabinett: fol. 42, Nr. 110
Objekttext:
Messinstrumente aus der Sammlung Ulrich Jasper Seetzen (1767-1811)

Neben einer Anzahl an astronomischen Messinstrumenten, die Ulrich Jasper Seetzen während seines Aufenthaltes 1807-1809 in Kairo erwarb, befinden sich Objekte im Bestand der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, die für das Wiegen und die Aufnahme des Längenmaßes verwendet wurden. Dies sind zwei „türkische Ellen“, eine aus Elfenbein und eine aus Eisen sowie eine „türkische Goldwaage“. Seetzens enzyklopädische Sammelidee zeigt sich einmal mehr durch seine Auswahl von gleichartigen Gegenständen, die jedoch aus unterschiedlichen Materialien hergestellt wurden, um die Varianten kunstgewerblicher Produktion „im Orient“ aufzuzeigen und sie als Anschauungsmaterial für die technikinteressierten Herzöge zur Verfügung zu stellen.

Kerstin Volker-Saad
Literatur:
Volker-Saad, Kerstin: Seetzens Ethnographica als enzyklopädische Belege fremder Welten; in: Freitag, Friedegund (Hrsg.): Luxus, Kunst & Phantasie. Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler.; Dresden; Gotha: Sandstein, 2022
Seetzen, Ulrich Jasper; Kruse, Friedrich (Hg.): Ulrich Jasper Seetzens Reisen durch Syrien, Palästina, Phönicien, die Transjordan-Länder, Arabia Petraea und Unter-Aegypten., Bd. 2; Berlin: Reimer, 1854
Seetzen, Ulrich Jasper; Kruse, Friedrich (Hg.): Ulrich Jasper Seetzens Reisen durch Syrien, Palästina, Phönicien, die Transjordan-Länder, Arabia Petraea und Unter-Aegypten., Bd. 3; Berlin: Reimer, 1855
Seetzen, Ulrich Jasper; Fleischer, Heinrich Leberecht (Hg.); Kruse, Friedrich (Hg.): Ulrich Jasper Seetzens Reisen durch Syrien, Palästina, Phönicien, die Transjordan-Länder, Arabia Petraea und Unter-Aegypten., Bd. 4; Berlin: Reimer, 1859

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

IIIF-Manifest:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 3621 8234-100
sekretariat(at)stiftung-friedenstein.de
In Portal übernommen am:
2024-01-25T15:25:44Z

Ähnliche Objekte(3200):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen