Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
1/4

Crucifix ohne Fuß

Objektkategorie:
Kruzifix
Hersteller*in:
Künstler*in:
Bereitstellende Institution:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Herkunft:
Palästina
Entstehungszeit:
vor 1811
Abmessungen:
Höhe: 19,6 cm, Breite: 8,2 cm, Tiefe: 9,0 mm (gesamt)
Material:
Technik:
montiert
,
graviert
,
geschnitten
Beschreibung:
Ein Kreuz mit auf Perlmutt schwarz graviertem gekreuzigtem Jesus Christus, am oberen Ende des vertikalen Balkens Initialen INRI, am unteren Ende befindet sich unter dem Gekreuzigten eine Person mit gefalteten Händen. Kruzifix ist an einen später gefertigten Sockel befestigt.
Inventarnummer:
K844
Standort:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Depot
Projekt:
imdas
weitere Objektnummer:
Inventar 1830: fol. 42, Nr. 104
Inventar 1858-Kunstkabinett: fol. 57, Nr. 8, 6
Objekttext:
Pilgerandenken aus dem Heiligen Land aus der Sammlung Ulrich Jasper Seetzen (1767-1811)

Die Objekte, die als Memorabilia aus dem Gelobten Land von Ulrich Jasper Seetzen für die Gothaer Herzöge erworben wurden, umfassten Rosenkränze, Gebetsschnüre, Kruzifixe, kleine Ikonen sowie das Modell des Heiligen Grabes. Nicht erhalten geblieben sind blecherne Pilgerampullen mit Zachäusöl aus Sakúmfrüchten, Flaschen mit dem heiligem Wasser aus dem Jordan, kleinere Perlmuttermedaillons mit eingravierter Darstellung der Friedenstaube und dem Abbild der Mutter Gottes.

Kerstin Volker-Saad
Literatur:
Volker-Saad, Kerstin: Seetzens Ethnographica als enzyklopädische Belege fremder Welten; in: Freitag, Friedegund (Hrsg.): Luxus, Kunst & Phantasie. Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler.; Dresden; Gotha: Sandstein, 2022
Seetzen, Ulrich Jasper; Kruse, Friedrich (Hg.): Ulrich Jasper Seetzens Reisen durch Syrien, Palästina, Phönicien, die Transjordan-Länder, Arabia Petraea und Unter-Aegypten., Bd. 2; Berlin: Reimer, 1854
Seetzen, Ulrich Jasper; Kruse, Friedrich (Hg.): Ulrich Jasper Seetzens Reisen durch Syrien, Palästina, Phönicien, die Transjordan-Länder, Arabia Petraea und Unter-Aegypten., Bd. 3; Berlin: Reimer, 1855
Seetzen, Ulrich Jasper; Fleischer, Heinrich Leberecht (Hg.); Kruse, Friedrich (Hg.): Ulrich Jasper Seetzens Reisen durch Syrien, Palästina, Phönicien, die Transjordan-Länder, Arabia Petraea und Unter-Aegypten., Bd. 4; Berlin: Reimer, 1859

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

IIIF-Manifest:
Polygon GeoJSON:
{"type":"FeatureCollection","features": [{"type":"Feature","properties": {},"geometry": {"type":"Point","coordinates": [35.10352,31.65393]}}]}
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 3621 8234-100
sekretariat(at)stiftung-friedenstein.de
In Portal übernommen am:
2024-01-25T15:31:24Z

Ähnliche Objekte(3200):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen