Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern: mit 17 Abbildungen und 10 Tabellen

Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Ernst Reinhardt Verlag
Ort:
München
Entstehungszeit:
[2016]
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Etwa drei bis fünf Millionen Kinder im deutschen Sprachraum haben mindestens einen Elternteil, der psychisch krank ist. Die Erkrankung der Eltern kann schlimme Folgen für die Kinder haben: Individueller Rückzug, schwierige soziale Verhältnisse, lange Krankenhausaufenthalte können eine sichere Bindung an die Eltern und eine gesunde Entwicklung der Kinder erschweren. Viele dieser Kinder leiden stumm und von Einrichtungen der psychosozialen Unterstützung unbemerkt. 'Lieber früh fördern statt später behandeln', sagen die Autoren und zeigen, was man in der Frühförderung für Kinder psychisch kranker Eltern tun kann. Sie informieren über typische Störungsbilder der Eltern und erklären, wie das Kind die Erkrankung wahrnimmt. Einen neuen Schwerpunkt legen die Autoren auf die Bedeutung der familiären Zusammenarbeit, eng verknüpft mit einer 'Resilienzlandkarte' aus langjähriger Praxiserfahrung. Die 3. Auflage wurde überarbeitet und durch neue Abbildungen und Tabellen ergänzt. Prof. Dr. phil. Manfred Pretis, Klinischer Psychologe und Integrationspädagoge, leitet die Unternehmensberatung 'Sozial Innovatives Netz' und ist Professor für Transdisziplinäre Frühförderung an der Medical School Hamburg. Dr. med. Aleksandra Dimova, Ph.D., habilitiert in biologischer Psychiatrie und ist Fachärztin für Psychiatrie in freier Praxis in Graz.
Objekttext:
Manfred Pretis, Aleksandra Dimova
Literaturverzeichnis: Seite 180-190

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-13
Zuletzt geändert am:
2023-02-06
In Portal übernommen am:
2023-04-13

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen