Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Troia-Mythos: Rezeption und Transformation in epischen Geschichtsdarstellungen der Antike

Einheitstitel:
Aeternaque Pergama servas
Titel (alternativ):
Trojamythos
Der Troja-Mythos
Aeternaque Pergama servas
Darstellung und Funktionen des Troiamythos in epischen Geschichtsdarstellungen von Homer bis Vergil
Objektkategorie:
Hochschulschriften
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Böhlau
Ort:
Köln
Entstehungszeit:
2007
Sprache:
Deutsch
Objekttext:
von Stefanie Jahn
"Die vorliegende Monographie ist eine geringfügig überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die ich im Frebruar 2006 der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf unter dem Titel 'Aeternaque Pergama servas. Darstellung und Funktionen des Troiamythos in epischen Geschichtsdarstellungen von Homer bis Vergil' vorgelegt habe." (Vorwort, Seite IX)
Dissertation erschienen unter dem Titel: Aeternaque Pergama servas : Darstellung und Funktionen des Troiamythos in epischen Geschichtsdarstellungen von Homer bis Vergil
Literaturverzeichnis Seite [205]-230
Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2006

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-19
Zuletzt geändert am:
2022-06-14
In Portal übernommen am:
2023-04-19

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen