Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Persönlichkeitsschutz und Presseberichterstattung im deutschen und italienischen Recht: unter besonderer Berücksichtigung der materiellrechtlichen Abwägung und richterrechtlichen Bildung von Verhältnismäßigkeitskriterien

Einheitstitel:
Persönlichkeitsschutz und Presseberichterstattung im deutschen und italienischen Recht$dunter besonderer Berücksichtigung der materiellrechtlichen Abwägung und richterrechtlichen Bildung von Verhältnismäßigkeitskriterien : eine Bestandsaufnahme
Objektkategorie:
Hochschulschriften
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Nomos Verlagsgesellschaft
Ort:
Baden-Baden
Entstehungszeit:
2023
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Die Dissertation befasst sich mit dem Spannungsfeld von subjektivem Persönlichkeitsschutz und Pressefreiheit im deutschen und italienischen Recht. Neben einer umfassenden Bestandsaufnahme beider Rechtsordnungen, hinterfragt die Arbeit die jeweiligen nationalen Lösungen im Vergleich und überprüft diese auf deren Aktualität und Praktikabilität in der gegenwärtigen Medienwirklichkeit. Dafür untersucht die Autorin vor allem die einzelfallbezogene Abwägungspraxis, analysiert die jeweilige richterrechtliche Bildung von Abwägungskriterien auch in Hinblick auf den Einfluss und die jeweilige Berücksichtigung der Rechtsprechungen von EuGH und EGMR und evaluiert Notwendigkeit und Grad der Harmonisierung des Spannungsfelds.
The dissertation deals with the tension between subjective protection of personality and freedom of the press in German and Italian law. In addition to a comprehensive review of both legal systems, the thesis compares the respective national solutions and examines their actuality and practicability in the current media reality. To this end, the author primarily examines the individual case-related balancing practice, analyses the respective judicial formation of balancing criteria also with regard to the influence and the respective consideration of the case law of the ECJ and ECtHR and evaluates the necessity and degree of harmonisation of the area of tension.
Objekttext:
Caroline Schmitt-Mücke
Dissertation Universität Greifswald 2022
Dissertation Università di Pisa 2022

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-12
Zuletzt geändert am:
2023-04-11
In Portal übernommen am:
2023-04-12

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen