Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Kommunikationsformen und Deliberationsdynamik: eine relationale Inhalts- und Sequenzanalyse politischer Online-Diskussionen auf Beteiligungsplattformen

Einheitstitel:
Kommunikationsformen und Deliberationsdynamik$deine relationale Inhaltsanalyse von Argumenten, Narrationen, Emotionen, Humor und ihrer Wirkung im Verlauf von Online-Diskussionen
Objektkategorie:
Hochschulschriften
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Nomos Verlagsgesellschaft
Ort:
Baden-Baden
Entstehungszeit:
2022
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Die Arbeit widmet sich der Dynamik öffentlicher Online-Deliberation. Basierend auf einer kritischen Auseinandersetzung mit dem klassischen Deliberationskonzept werden neben der Argumentation ausserdem Narration, Emotionsäusserungen und Humor als deliberative Kommunikationsformen diskutiert. Neben der Gegenargumentation werden Empathie, Konstruktivität, Reflexivität und echte Fragen als Bestandteile deliberativer Reziprozität betrachtet. Empirisch wird mittels relationaler Inhalts- und Sequenzanalyse zweier Online-Beteiligungsverfahren untersucht, inwiefern unterschiedliche Kommunikationsformen nachfolgende klassische und inklusive deliberative Reziprozität beeinflussen
Objekttext:
Katharina Esau
Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2020

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-12
Zuletzt geändert am:
2023-02-15
In Portal übernommen am:
2023-04-12

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen