Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Antworten verantworten: Zur (Re-)Konzeptualisierung praktischer pädagogischer Reflexion anhand von Unterrichtsnachgesprächen im Kontext der zweiten Phase der Lehrer:innenbildung

Objektkategorie:
Elektronische Ressource
Person/Institution:
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Verlag Julius Klinkhardt
Ort:
Bad Heilbrunn
Entstehungszeit:
2022
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Während die Art und Weise, wie pädagogische Praktiker:innen ihr Handeln reflektieren, forschungsseitig zumeist unter einer Defizitperspektive in den Blick kommt, versucht die vorliegende Studie, praktische pädagogische Reflexion als theoriefähiges Phänomen zu beleuchten. Die Diskrepanz von Praktiker:innenreflexionen zu einem Reflexionsideal, das auf eine objektivierende Distanzierung von Praxiszusammenhängen zielt, markiert den Ausgangspunkt für eine erziehungstheoretische Arbeit am Reflexionsbegriff. Dafür werden Unterrichtsnachgespräche in theoriebildender Absicht untersucht, um Ansatzpunkte für eine (Re-)Konzeptualisierung praktischer pädagogischer Reflexion zu gewinnen. Ein besonderes Gewicht liegt dabei auf der ethischen Bedeutung eines für pädagogische Ansprüche empfänglichen Reflexionssubjekts, das auf eine pädagogische Verantwortungserfahrung antwortet.
Objekttext:
Judith Elisabeth Küper
Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-12
Zuletzt geändert am:
2023-02-22
In Portal übernommen am:
2023-04-12

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen