Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Islamische Kunst im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (1873-1915)

Titel (alternativ):
Sammlungsgeschichten
Sammlungsgeschichten - Islamische Kunst im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (1873-1915)
Objektkategorie:
Elektronische Ressource
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
arthistoricum.net
Ort:
Heidelberg
Entstehungszeit:
10.08.2022
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Dieser Band blickt auf die Wege der Werke aus West- und Zentralasien ins Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe. Elf Einzelstudien beleuchten die Interessen des MK&G Gründungsdirektors Justus Brinckmann, sie spüren seinen Ankäufen nach und betrachten die Biografien einzelner Objekte - darunter ein Prachtkoran oder Fliesen eines Mausoleums aus Buchara. Im Mittelpunkt stehen die Verbindungen lokaler und globaler Netzwerke mit der Geschichte des Kunsthandels.
Objekttext:
Isabelle Dolezalek, Tobias Mörike, Wibke Schrape, Tulga Beyerle (Hrsg.)
Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk als Ganzes ist durch das Urheberrecht und bzw. oder verwandte Schutzrechte geschützt, aber kostenfrei zugänglich. Die Nutzung, insbesondere die Vervielfältigung, ist nur im Rahmen der gesetzlichen Schranken des Urheberrechts oder aufgrund einer Einwilligung des Rechteinhabers erlaubt

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-12
Zuletzt geändert am:
2023-02-10
In Portal übernommen am:
2023-04-12

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen