Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Neue Ansätze der chinesischen Philosophie: Perspektiven der philosophischen Forschung von 1949 bis 2009

Objektkategorie:
Elektronische Ressource
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Ibidem Verlag
Ort:
Berlin
Entstehungszeit:
2022
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Ein Rückblick und eine Reflexion auf die letzten 60 Jahre Forschung zur chinesischen Philosophie -- 1. Zwei große und fünf kleine Zeitabschnitte -- 2. Die acht großen Gebiete, die in den letzten 30 Jahren einen Auf- und Niedergang erlebten -- A) Die traditionelle und die moderne Philosophie Chinas -- B) Die konfuzianischen Klassiker und die Forschung zum Studium der konfuzianischen Klassiker -- C) Die Buddhismusforschung -- D) Die Forschung zum philosophischen und zum religiösen Daoismus -- E) Die Forschung zum Song-Ming-Neokonfuzianismus -- F) Forschung zum modernen „neuen" Konfuzianismus -- G) Die Forschung zu philosophischen Inhalten in Bambus- und Seidenwerkausgrabungen -- H) Die chinesische Philosophie aus der Sicht der Forschung zur politischen Philosophie -- 3. Die Veränderung des Forschungsparadigmas -- 4. Probleme und Perspektiven -- 1. Kapitel: Die Verschmelzung von Ost und West und die Etablierung der Chinesischen Philosophie als Forschungsdisziplin im frühen 20. Jahrhundert -- 1.1 Wang Guowei (王国维), Liang Qichao (梁启 ) und die Forschungsdisziplin der Chinesischen Philosophiegeschichte -- 1.2 Der von der angloamerikanischen Philosophie beeinflusste Hu Shi ( ) - Feng Youlans (冯友兰) Paradigma -- 1.3 Unter dem Einfluss des Marxismus: Das Paradigma Guo Moruo ( 沫 ) - Hou Wailu (侯外庐) -- 2. Kapitel: Erste Ergebnisse in der Forschung zur chinesischen Philosophie (1949-1978) -- 2.1 Die Forschung zur chinesischen Philosophie und deren Methodologie unter der marxistischen Ideologie -- A) Das neue Umfeld der Forschung zur chinesischen Philosophiegeschichte und ihr großer Wandel -- 1) Forschungen und Diskussionen, die sich mit dem Marxismus befassten -- 3) Veränderungen der Forschungsgebiete, -objekte, und -methoden der Chinesischen Philosophie.
Objekttext:
Description based on publisher supplied metadata and other sources

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-12
Zuletzt geändert am:
2022-05-06
In Portal übernommen am:
2023-04-12

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen