Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Ammonio di Alessandria: Frammenti

Person/Institution:
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Academia – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft
Ort:
Baden-Baden
Entstehungszeit:
2020
Sprache:
Griechisch (-1453)
Abstract:
Ammonios von Alexandria, der wohl bedeutendste Schüler Aristarchs und dessen Nachfolger als Leiter der Bibliothek von Alexandria, spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte der hellenistischen Philologie. In der hier vorliegenden kritischen Edition werden die 11 Testimonien und 31 Fragmente, die Ammonios zugeschrieben werden, erstmals systematisch zusammengetragen, ins Italienische übersetzt, umfassend kommentiert und analysiert. So wird gezeigt, dass das Werk von Ammonios weitaus umfangreicher ist als bislang angenommen. Neben den Homereditionen von Aristarch, für deren Verbreitung Ammonios verantwortlich war und für die er als verlässliche Quelle galt, hat Ammonios sich umfassend mit den Texten Homers, Anacreons, Pindars, Platons und der Komödie befasst.
Ammonius of Alexandria, arguably the most eminent student of Aristarchus and his successor as head of the Library of Alexandria, plays a crucial role in the history of Hellenistic philology. In this critical edition, the 11 testimonies and 31 fragments attributed to Ammonius are sys-tematically compiled, translated into Italian, extensively commented on and analysed for the first time. The book thus shows that Ammonius’s oeuvre is much richer than previously thought. In addition to Aristarchus’ Homeric editions, of which Ammonius was considered an authoritative source and for whose transmission he was responsible, he extensively studied the writings of Homer, Anacreon, Pindar, Plato and the Comedy.
Objekttext:
Giulia D'Alessandro

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-14
Zuletzt geändert am:
2022-03-25
In Portal übernommen am:
2023-04-14

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen