Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

nachträgliche Wegfall des Arbeitsplatzes als Einwendung: zugleich eine Konkretisierung der Voraussetzungen des § 275 BGB

Einheitstitel:
Der nachträgliche Wegfall des Arbeitsplatzes als Einwendung im Rahmen der Zwangsvollstreckung des betriebsverfassungsrechtlichen sowie des allgemeinen Weiterbeschäftigungsanspruchs
Titel (alternativ):
Bürgerliches Gesetzbuch
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Nomos
Ort:
Baden-Baden
Entstehungszeit:
2020
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Die Weiterbeschäftigungsansprüche dienen dem Schutz der Arbeitnehmer und haben eine große praktische Bedeutung. In der Praxis versuchen Arbeitgeber häufig, sich gegen die Durchsetzung der Weiterbeschäftigungsansprüche im Rahmen des Zwangsvollstreckungsverfahrens mit dem Einwand zu wehren, der Arbeitsplatz sei nachträglich weggefallen, sodass ihnen die Erfüllung des Weiterbeschäftigungsanspruchs unmöglich sei. Die Arbeit zeigt auf, ob und unter welchen Voraussetzungen der nachträgliche Wegfall des Arbeitsplatzes einen Fall der Unmöglichkeit gemäß § 275 Abs. 1 BGB oder ein Leistungsverweigerungsrecht gemäß § 275 Abs. 2 oder 3 BGB begründen kann. Auch werden die verschiedenen Entbindungsmöglichkeiten von dem betriebsverfassungsrechtlichen Weiterbeschäftigungsanspruch gemäß § 102 Abs. 5 Nr. 1–3 BetrVG thematisiert und ausführlich dargestellt, unter welchen Voraussetzungen ein Fall der wirtschaftlich unzumutbaren Belastung gemäß § 102 Abs. 5 Nr. 2 BetrVG vorliegt.
The right to continued employment is designed to protect employees and is of great practical importance. In practice, employers frequently try to refuse to satisfy this right within the framework of foreclosure proceedings by arguing that they were unable to satisfy an employee’s right to continued employment because their job no longer existed. This work illustrates whether and under which conditions the loss of a job in this way can justify either such reasoning according to section 275, para. 1 of the BGB, Germany’s civil code, or the right to refuse an employee’s services according to section 275, para. 2 or 3 of the BGB. The book deals with the various ways an employer can be released from the obligation of offering continued employment under the BetrVG, the German Works Council Constitutional Act, pursuant to section 102, para. 5, No. 1–3, and it describes in detail under what conditions an employee can be adjudged to be an economically unreasonable burden pursuant to section 102, para 5, No. 2 of the BetrVG.
Objekttext:
Christopher Kraus
Gesehen am 27.02.2020
Dissertation des Verfassers, erschienen unter dem Titel: Der nachträgliche Wegfall des Arbeitsplatzes als Einwendung im Rahmen der Zwangsvollstreckung des betriebsverfassungsrechtlichen sowie des allgemeinen Weiterbeschäftigungsanspruchs
Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2019

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-14
Zuletzt geändert am:
2022-03-23
In Portal übernommen am:
2023-04-14

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen