Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Mariale Concionatorium, Rhythmo-Melodicum. Das ist: Uber hundert und Siebenzig Gelehrte/ Geistreiche/ mit grosser Klarheit/ annemblichen Concepten/ Biblischen Schrifften/ der HH. Vättern Authoritäten/ bewehrten Philosophischen und Theologischen Rationen, vielfältigen Experienzen, alten und newen schönen Historien und Exempeln/ guter Connexion in zierlicher hochteutscher Sprach componirte, völlig außgeführte/ dieser und jederzeit nohtwendige nützliche Predigen; Von der immerdar höchstgebenedeyten allerseligsten Jungfräwlichen Mutter unsers Herrn und Gottes Maria, Königin Himmels und der Erden: Abgetheilt in Drey Theil: In dem Ersten/ Mariale Festivale, Seynd zu finden zwanzig unnd mehr Predigen über jede Festivität unser L. Frawen/ so die Christliche Catholische Römische Kirch durch das Jahr feyerlich pflegt zu begehen. Im Andern/ Mariale Dominicale, Seynd zu finden/ so wol über alle hohe Solennitäten/ nemblich Weyhnachten/ Newen-Jahr/ HH. drey König/ Ostern/ Himmelfahrt/ Pfingsten: alß auch über alle und jede Sonntäg deß gantzen Jahrs eine absonderliche oder zwey dorthin gehörige Predigen. Im Dritten/ Mariale Processionale & Indifferentiale, Seynd zu finden über die hundert kurtze Sermonel/ auff Auß- und Wieder-Einführung der Processionen: auch die meiste Predigen dises Wercks indifferent zu machen/ gerichtet/ alle von unser L. Frawen. Das Rhythmo-Melodicum bestehet in denen zu jederzeit accommodirten Gesängern jedes mit seiner eignen lieblichen Aria oder Melodey sampt Orgel Baß

Teil:
Tomus 1; Theil 1
Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Mayr
Ort:
Saltzburg
Entstehungszeit:
1667
Sprache:
Deutsch
Objekttext:
Durch P. Fr. Procopium, Capucciner der Oesterreichischen Provintz/ sonst aber von Templin auß der Marck Brandenburg gebürtig/ Priester und Prediger. Nun vom Authore selbsten das gantze Werck mit nutzlichen Marginalien begabt/ mit vier Registern versehen/ und mit müglichstem Fleiß corrigirt ...
Alternativer Fingerprint
Schlüsselseite 1 aus dem Exemplar der UB Erfurt: 05 - T.hom. 2° 00204 (01)
Schlüsselseiten 2, 3, und 4 aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 4° 387
Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt, S. 3250, Nr. 24.I

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-20
Zuletzt geändert am:
2023-01-23
In Portal übernommen am:
2023-04-20

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen