Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

[caption title, f. ):( 3r (= J3r):] Vorspiel | oder | Symphonie/ Von zwey Viol=da=gamben und zugehöriger | Grund=Stimme. | [left side:] G. N. S. [Weimar, Joachim Schmied]

Einheitstitel:
Nehmt hochgeneigt ihr helle Fürstenflamme V, vla da gamba (2), bc
Funeral music
Fünffaches Fürstl. Sächß. Trauer Gedächtnuß über das höchstbetrübte ... Absterben Des ... Herrn Adolph Wilhelms Weyland Hertzogen zu Sachsen ... Zu immerwehrender Christ-Fürstlicher Erinnerung aufgerichtet und zum öffentlichen Drukk befordert
Titel (alternativ):
[caption title, f. ):( 3v (= J3v):] ARIA. | [left side:] G. N. S
Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Entstehungszeit:
1670
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Enthalten in: "Fünffaches Fürstl. Sächß. | Trauer Gedächtnüß | über das höchstbetrübte/ zwar frühzeitige / doch sehr | seelige Absterben | Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrns/ | Herrn Adolph Wilhelms\ | Weyland | Hertzogens zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ | Land Grafens in Thüringen/ Mark Grafens zu Meißen/ | Gefürsteten Grafens zu Henneberg/ Grafens zu der Mark und Ra= | vensberg/ Herrn zu Ravenstein. | und | Seiner höchstseeligen Fürstlichen Durchl. vor dem | zeitlichen Hintritt nach einander verblichenen Vier | Jungen Printzen und Herrlein/ | Herrl. Carol Augustens/ | Herrl. Friedrich Wilhelms/ | Herrl. Adolph Wilhelms/ | und | Herrl. Ernst August Erdmans. | Sämbtlicher Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ | C. u. B. etc. Aller Christmildesten Andenckens. | Auf gnädigste Anordnung Fürstl. Sächß. Gesamten Vor= | mundschaft des durch Gottes Gnade annoch lebenden unmün= | digen jungen Printzen und Herrleins/ | Herrl. Wilhelm Augustens/ | Hertzogens zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und | Berg/ etc. | Zu immerwehrender Christ=Fürstlicher Erinnerung | aufgerichtet und zum öffentlichem Drukk befördert. | WEJMAR/ | Bey Joachim Heinrich Schmieden/ F. S. Hof=Buchdrukkern. | Jm Jahr 1670.".

Gesamtumfang: f. 1r Kupfertafel; f. 1v leer; f. a1r Titel; f. a1v leer; f. a2r-v "Erklärung des Kupfers"; f. a3r-6v, b1r-4v "Vorrede"; f. b5r-6v "Procession | und Ordnung", zwischen b5 und b6 1f. Kupfertafel "CASTRUM DOLORIS"; f. A1r-C2r Christliche Leich= und Gedächtnüß=Predigt"; f. C2v-D6v "Letztes sehnliches Angstgeschrey einer gläub. Seele nach ihrem Gott"; f. E1r-F6v "Christ=Fürstlicher Lebens-Lauf"; f. G1r-4v "Abdanckungs=Rede"; f. G5r-J6v "Parnassisches Leid=Gedächtnüß", darin die Noten, auf f. ):( 3r das Vorspiel, f. ):(3v die Aria, die Stimmen jeweils untereinander notiert, die 1. Strophe der Singstimme unterlegt, Strophen 2-21 nachgestellt auf f. J4r-6v, gezeichnet: "Also spielte zum theil wehmühtigst / zum Theil | erfreulichst der Unterthänigst= und | Treu=gehorsamste | Sprossende" [d. i. Georg Neumark"]; f. K1r-L4v "Dritte Fürstliche Leich=Predigt"; f. L5r-M2r "Fürstlicher Lebenslauf"; f. M2r-3v "Trost=Reimeüber den F. Leich=Text"; f. M3v-O4r "Die Vierte Fürstl. Leich=Predigt"; f. O4v-P1r "Fürstlicher Lebens=Lauf"; f. P1v-2r "Trost=Verse"; f. P2v-Q6r "Die Fünffte Fürstl. Leich=Predigt"; f. Q6v-R3v "Fürstlicher Lebens=Lauf"; f. R4r-T3v "Die Sechste Fürstl. Leich=Predigt"; f. T3v-5v "Fürstlicher Lebens=Lauf"; f. T6r-v "Trost=Wort".

Gesamtumfang / Signaturformel: 1f. (Kupfertafel), a - a6, b - b6, A - A6, B, A2 [= B2], B3 - B6, C - C6, D - D6, E - E6, F - F6, G - G6, H - H6, J - J2, ):( 3 [= J3], J4 - J6, K - K6, L - L6, M - M6, N - N6, O - O6, P - P6, Q - Q3, P4 [= Q4], Q5 - Q6, R - R6, S - S6, T - T6, 1f. (Kupfertafel).

Zählung der Leichenpredigten ab der zweiten Leichenpredigt fehlerhaft (3-6 anstelle von 2-5).

Gepresste Fliege auf f. D4.
Standort:
Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
Geliefert über:

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Universität Erfurt
Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 361 737-5540
bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de
Zuletzt geändert am:
2022-10-16
In Portal übernommen am:
2023-04-15

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen