Datenquelle:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
Typ:
organisation
alternative Namensformen:
Herzoglich Sächsisch Privilegirtes Landes-Industrie-Comptoir
Herzoglich-Sächsisch Privilegiertes Landes-Industrie-Comptoir
LIC
Sächsisch Privilegirtes Landes-Industrie-Comptoir
Sächsisches Privilegiertes Landes-Industrie-Comptoir
Privilegirtes Landes-Industrie-Comptoir
Privilegiertes Landes-Industrie-Comptoir
H.S. Privil. Landes-Industrie-Comptoir
F.S. Pr. Landes-Industrie-Comptoir
Fürstlich Sächsisch Privilegirtes Landes-Industrie-Comptoir
Fürstlich-Sächsisch Privilegiertes Landes-Industrie-Comptoir
Fürstlich Sächsisches Priviligirtes Landes-Industrie-Comptoir
F.S. Privil. Landes-Industrie-Comptoir
Landes-Industrie-Comptoir (Weimar)
L. Industrie-Comptoir (Weimar)
Groß-Herzoglich Sächsisches Privilegiertes Landes-Industrie-Comptoir
Groß-Sächsisches Landes-Industrie-Comptoir
Gr. H.S. Priv. Landes-Industrie-Comptoir
Promtuario Industriae Wimariae
Großh. Sächs. Pr. Landes-Industrie-Comptoir
Großh. Sächs. priv. Landes-Industrie-Comptoir
F. S. Privil. Landes-Industrie-Comptoir
Industrie-Comptoir (Weimar)
Bureau d'Industrie (Weimar)
IC
Gründungsdatum:
1791
Geschäftsplatz:
Weimar
Land:
Thüringen
Funktion:
Verlag
Unternehmen
biografische/historische Informationen:
Mit 26.03.1791 datiertes Gesuch von F. Bertuch an Herzog Carl August von Sachsen-Weimar ihm eine als "gemeinnützig anerkannte ... Anstalt unter der Firma Landes-Industrie-Comptoir nur allgemein zu privilegiiren..." In den Publikationen werden bis zur Gründung des Industrie-Comptoirs in Leipzig 1802 häufig nur Kurzformen des Verlages angegeben. ; Filialen davon in Halle (1804-1806) & in Rudolstadt (1807-?)
Externe Links:
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kalliope Verbundkatalog
Deutsche Digitale Bibliothek
NACO Authority File
Virtual International Authority File (VIAF)
Wikidata
International Standard Name Identifier (ISNI)