Datenquelle:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
Typ:
organisation
alternative Namensformen:
Bibliographisches Institut (Leipzig; Wien)
VEB Bibliographisches Institut (Leipzig)
Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG. Bibliographisches Institut (Leipzig)
Bibliographisches Institut
BI
Bibliographisches Institut (Meyer, Leipzig)
BI (Bibliographisches Institut, Leipzig)
Leipzig, VEB Bibliographisches Institut
Leipzig, Bibliographisches Institut
Gründungsdatum:
1874
Geschäftsplatz:
Leipzig
Wien
Gotha
Land:
Sachsen
Funktion:
Verlag
Kunstverlag
biografische/historische Informationen:
Umwandlung in eine Aktiengesellschaft: 01.01.1915 ; 1826 von Joseph Meyer in Gotha gegründet. 1915 bis 1945 Aktiengesellschaft. 1945 ging der gesamte Aufsichtsrat in die Amerikanisch Besetzte Zone (1953 Neugründung des Bibliographischen Instituts in Mannheim). Das Bibliographische Institut in Leipzig wurde 1946 volkseigener Betrieb. Ab 1990 wieder im Besitz der "Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG" (BIFAB AG). Die Firma "Bibliographisches Institut GmbH, Leipzig" ist ein eigenständiges Tochter-Unternehmen der BIFAB AG.
Vorgänger Organisation:
Bibliographisches Institut (Hildburghausen)
Externe Links:
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Bibliothèque nationale de France
Kalliope Verbundkatalog
Deutsche Digitale Bibliothek
NACO Authority File
Virtual International Authority File (VIAF)
International Standard Name Identifier (ISNI)