Friedrich Hoffmann
Datenquelle:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
Typ:
Person
Geburtsdatum:
19. Februar 1660
Sterbedatum:
12. November 1742
Tätigkeit:
Arzt
Chemiker
Hochschullehrer
alternative Namensformen:
Friederich Hoffmann
Friderich Hoffmann
Friderick Hoffmann
Fridericus Hoffmann
Fréderic Hoffmann
Fr. Hoffmann
Johann Fridrich Hoffmann
Johann Friedrich Hoffmann
J. Friedrich Hoffmann
Friedrich Hoffmann, II.
Hoffmann
Fridericus Hoffmannus
Johannes Fridericus Hoffmannus
Fridericus Hoffmanus
Frederic Hoffman
Frederick Hoffman
Friderich Hofmann
Friedrich Hoffman
Friederich Hofmann
Friedrich Hofmann
Fridericus Hofmanus
Fridericus Hofmannus
Johannes Fridericus Hofmannus
F. H.
F. H.
F.H.
biografische/historische Informationen:
Dt. Mediziner; Promotion 1681 in Jena, Dozent an der Univ. Jena; ab 1685: Arzt, Garnisonsarzt, Hofmedikus und Landphysikus in Minden; 168:7 Landphysikus in Halberstadt; ab 1693: Prof. an der Univ. in Halle (Saale); Leibarzt Friedrichs I. und Friedrich Wilhelms I. von Preußen; Erfinder der Hoffmannstropfen
Zugehörigkeit:
Sacri Romani Imperii Academia Caesareo-Leopoldina Naturae Curiosorum
Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften
Kurfürstlich-Brandenburgische Societät der Wissenschaften
Royal Society (London)
Externe Links:
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikipedia (Deutsch)
Wikipedia (English)
Kalliope Verbundkatalog
Repertorium Alborum Amicorum (RAA) - Stammbucheinträge
Archivportal-D
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
Neue Deutsche Biographie (NDB)
Deutsche Digitale Bibliothek
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
NACO Authority File
Virtual International Authority File (VIAF)
Wikidata
International Standard Name Identifier (ISNI)