Datenquelle:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
Typ:
Person
Geburtsdatum:
2. Mai 1880
Sterbedatum:
12. Juli 1963
Tätigkeit:
Geologe
alternative Namensformen:
Ricardo Stappenbeck
R. Stappenbeck
biografische/historische Informationen:
1905 Promotion. arbeitete er daraufhin in verschiedenen Ländern in Südamerika als Staatsgeologe und von 1921-1926 am Museum für Naturkunde in Berlin und in der Industrie. 1926 Habilitation an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (seit 1949 Humboldt-Universität zu Berlin) und unterrichtete dort von 1926 bis 1932 als Privatdozent. 1932-1933 arbeitete er wiederum als Staatsgeologe der Argentinischen Republik in Argentinien (arbeitete für das dortige Landwirtschaftsministerium) und anschließend bei einer Bergbaugesellschaft in Schlesien.1936-1938 wirkte er als nichtbeamteter außerordentlicher Professor für Lagerstättenkunde und von 1938-1945 als ordentlicher Professor für Lagerstättenkunde im gleichnamigen Lehrgebiet der Fakultät IV für Bergbau und Hüttenwesen an der Technischen Hochschule Berlin. Ab 1937 Vorsteher des Instituts für Lagerstätten- und Rohstoffkunde sowie Vorsteher der Wissenschaftlichen Sammlung und des Lagerstättenarchivs an der Technischen Hochschule Berlin. 1960-1963 emeritierter Ordinarius für Lagerstättenkunde an der TU Berlin.
Zugehörigkeit:
Museum für Naturkunde Berlin
Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin
Technische Hochschule Berlin
Technische Universität Berlin
Externe Links:
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Bibliothèque nationale de France
Wikipedia (Deutsch)
Kalliope Verbundkatalog
Archivportal-D
Deutsche Digitale Bibliothek
NACO Authority File
Virtual International Authority File (VIAF)
Wikidata
International Standard Name Identifier (ISNI)