Kurt Wegener
Datenquelle:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
Typ:
Person
Geburtsdatum:
3. April 1878
Sterbedatum:
29. Februar 1964
Tätigkeit:
Meteorologe
Geophysiker
Polarforscher
biografische/historische Informationen:
Meteorologe, Polarforscher; 1903 Assistent am Königlich-Preußischen Aeronautischen Observatorium Lindenberg, 1908-1911 Leiter des Samoa-Observatoriums der Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften, 1912-1913 des Geophysikalischen Observatoriums Ebeltofthafen auf Spitzbergen, 1914 an der Meteorologischen Zentralstation von Elsaß-Lothringen in Straßburg, 1919 Abteilungsleiter an der Deutschen Seewarte in Hamburg, 1922 nach Berlin, 1924 Extraordinarius an der Universität Graz, 1924-1929 in Brasilien, 1930-1931 meteorologischer Berater der Zentralstelle für Wetterflug im Reichsverkehrsministerium, führte 1931 Grönland-Expedition seines Bruders zu Ende, 1932 Übernahme dessen Professur an der Universität Graz, 1941 entpflichtet
Zugehörigkeit:
Karl-Franzens-Universität Graz
Deutsches Reich. Reichsverkehrsministerium
Deutsche Seewarte
Deutsches Observatorium Ebeltofthafen, Spitzbergen
Geophysikalisches Samoa-Observatorium
Preußisches Aeronautisches Observatorium Lindenberg
Externe Links:
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikipedia (Deutsch)
Wikipedia (English)
Frankfurter Personenlexikon
Kalliope Verbundkatalog
Archivportal-D
Deutsche Digitale Bibliothek
NACO Authority File
Virtual International Authority File (VIAF)
Wikidata
International Standard Name Identifier (ISNI)