Datenquelle:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
Typ:
organisation
alternative Namensformen:
Bibliotheca Ducalis (Gotha)
Bibliotheca Ducalis Gothana
Bibl. Duc. (Gotha)
Gründungsdatum:
1647
1925
Geschäftsplatz:
Gotha
biografische/historische Informationen:
Hofbibliothek des Hauses Sachsen-Gotha-Altenburg und Sachsen-Coburg und Gotha, begründet 1647. Im Frühjahr 1946 wurde der weitaus überwiegende Teil der ehemals herzoglichen Bibliothek samt allen Katalogen sowie die von der Bibliothek mitverwaltete Münzsammlung in die Sowjetunion abtransportiert. Nach dem Abtransport der Herzoglichen Sammlung wurden die freigewordenen Räume der Landesbibliothek ab 1953 für die Zwecke der neugeschaffenen "Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände" genutzt. Diese Institution hatte die Aufgabe, Buchgut aufzufangen, das durch die gesellschaftlichen Veränderungen in der sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR herrenlos geworden war. 1956 kehrten die Bestände nach Gotha zurück und die "Zentralstelle" wurde an die damalige Deutsche Staatsbibliothek nach Berlin verlegt.
Externe Links:
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kalliope Verbundkatalog
Deutsche Digitale Bibliothek
NACO Authority File
Virtual International Authority File (VIAF)
International Standard Name Identifier (ISNI)