Datenquelle:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
Typ:
organisation
alternative Namensformen:
Reichskammergericht
RKG
Reichskammergericht des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
Kayserliches und des Heiligen Römischen Reichs Cammergericht
Kaiserliches und des Heiligen Römischen Reichs Kammergericht
Kaiserliches und Reichs-Cammergericht
Kaiserliches und Reichs-Kammergericht
Heiliges Römisches Reich. Camera Imperialis
Gerichtshof zu Speyer
Gründungsdatum:
1495
1501
1521
Geschäftsplatz:
Frankfurt am Main
Nürnberg
Esslingen am Neckar
Speyer
Wetzlar
Land:
Deutschland
Heiliges Römisches Reich
Funktion:
Oberster Gerichtshof
biografische/historische Informationen:
Oberstes Gericht des Heiligen Römischen Reiches neben dem Reichshofrat, Errichtung 1495 auf dem "Reichstag zu Worms" beschlossen, 1499 Auflösung, 1501 Neuerrichtung, 1519 erneute Auflösung, 1521 nochmalige Neuerrichtung, 1527-1689 in Speyer, seit 1689 in Wetzlar, 1806 endgültige Auflösung; 1501-1519 ständig wechselnde Sitzorte (Nürnberg, Regensburg, Speyer, Worms)
Vorgänger Organisation:
Heiliges Römisches Reich. Königliches Kammergericht
Verwandte Organisation:
Heiliges Römisches Reich. Reichshofrat
Externe Links:
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kalliope Verbundkatalog
Deutsche Digitale Bibliothek
Virtual International Authority File (VIAF)
Wikidata