Datenquelle:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
Typ:
organisation
alternative Namensformen:
Böhlau Verlag GmbH & Cie
Böhlau Verlag GmbH & Co. KG
Verlag Böhlau
Gründungsdatum:
1947
Geschäftsplatz:
Köln
Weimar
Wien
Graz
Funktion:
Verlag
biografische/historische Informationen:
1947 gründete Karl Rauch den neuen Böhlau Verlag zunächst mit Sitz in Graz, später Übersiedelung nach Wien. 1951 wurde der westdeutsche Zweig des Böhlau Verlages in Köln gegründet. Der ursprüngliche Verlagssitz Weimar blieb auch nach der Gründung der DDR bestehen und wurde zunächst weiter als privat geführter Verlag geleitet. Schließlich verkaufte die Familie Rauch den Weimarer Verlag 1979 an die Akademie der Wissenschaften. Nach dem Ende der DDR gelang es der Familie Rauch nicht, diesen Verkauf rückgängig zu machen. Der ursprüngliche Weimarer Verlag, der als »Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar« firmierte, wurde 1988 von J.B. Metzler übernommen. 2002 wurde dieser Weimarer Verlagssitz aufgelöst. Die Verlegerfamilie Rauch eröffnete 1990 neben Wien und Köln eine dritte Niederlassung in Weimar. Seit Januar 2017 gehört Böhlau zu Vandenhoeck & Ruprecht Verlage mit Hauptsitz in Göttingen. Die drei Standorte des Böhlau Verlages Wien, Köln und Weimar bestehen nach wie vor.
Externe Links:
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikipedia (Deutsch)
Wikipedia (English)
Kalliope Verbundkatalog
Deutsche Digitale Bibliothek
NACO Authority File
Virtual International Authority File (VIAF)
International Standard Name Identifier (ISNI)