Paul Rohrbach
Datenquelle:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
Typ:
Person
Geburtsdatum:
29. Juni 1869
Sterbedatum:
20. Juli 1956
Tätigkeit:
Theologe
Evangelischer Theologe
Schriftsteller
Historiker
Politiker
Geograf
Wirtschaftsgeograph
Kolonialbeamter
alternative Namensformen:
P. Rohrbach
Paul Karl Albert Rohrbach
biografische/historische Informationen:
evang. Theologe, politischer Publizist, Kolonialbeamter und Reiseschriftsteller. - Studium der Geschichte, Geographie u. Theologie in Dorpat, Berlin u. Straßburg; Promotion 1891 in Berlin; Lizentiat der evang. Theologie 1898 in Straßburg. Von 1903 bis 1906 war er im Kolonialdienst in Deutsch-Südwestafrika als Ansiedlungskommissar und Wirtschaftssachverständiger tätig. Anschließend kehrte er nach Berlin zurück und wurde Dozent für Kolonialwirtschaft an der dortigen Handelshochschule. Von 1914 bis 1918 war Rohrbach Mitarbeiter im Reichsmarineamt, dann im Auswärtigen Amt tätig. Danach politisch tätig, zuerst in der Deutschen Demokratischen Partei (1920–1926), Gründung der Zeitschrift Der Deutsche Gedanke (1924), dann in der Konservativen Volkspartei (1930), geschäftsführendes Präsidialmitglied der Akademie zur wissenschaftlichen Erforschung und Pflege des Deutschtums (1927–1929). Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er zurückgezogen in Langenburg.
Zugehörigkeit:
Handels-Hochschule Berlin
Externe Links:
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ostdeutsche Biographie
JudaicaLink
Wikipedia (Deutsch)
Wikipedia (English)
Kalliope Verbundkatalog
Archivportal-D
Neue Deutsche Biographie (NDB)
Deutsche Digitale Bibliothek
NACO Authority File
Virtual International Authority File (VIAF)
Wikidata
International Standard Name Identifier (ISNI)