Hans Ehrenberg
Datenquelle:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
Typ:
Person
Geburtsdatum:
4. Juni 1883
Sterbedatum:
31. März 1958
Tätigkeit:
Volkswirt
Evangelischer Theologe
Philosoph
Anglikanischer Theologe
alternative Namensformen:
Hans Ph. Ehrenberg
Hans P. Ehrenberg
biografische/historische Informationen:
Dt. Volkswirt, Theologe und Philosoph; Studium der Rechts- und Staatswissenschaften, Nationalökonomie; Diss. rer.pol. LMU München 1906; Diss. phil. Heidelberg 1909[1910]; Habil.-Schr. Heidelberg 1910[1911]; PD für Philosophie in Heidelberg; ab 1922 Theologiestudium in Münster; 1925-1937 Pfarrer in Bochum, Mitbegründer der "Bekennenden Kirche"; 1939-1947 Exil in England, 1947-1953 Pfarrer für Erwachsenenbildung in Bethel ; 1906 Dr. rer. pol., 1909 mit Taufe Übertritt aus jüdischer Familie zum evangelischen Glauben und Dr. phil., 1910 Habilitation in Heidelberg, 1918 Eintritt in die SPD, außerordentlicher Professor für Philosophie, 1922 Studium der Theologie, 1925 Pfarrer in Bochum und Austritt aus der SPD sowie Engagement in verschiedenen christlichen Vereinigungen, so etwa beim "Kampfbund christlicher Arbeiter", 1934 bei der Bekennenden Kirche, 1937 Entlassung aus dem Pfarramt, 1938 Internierung im KZ Sachsenhausen, 1939 Emigration nach England und Arbeit für den Ökumenischen Rat der Kirchen sowie Lehrtätigkeit, 1947 Rückkehr nach Deutschland, 1952 Wiedereintritt in die SPD
Zugehörigkeit:
Bekennende Kirche
Externe Links:
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
JudaicaLink
Wikipedia (Deutsch)
Wikipedia (English)
Kalliope Verbundkatalog
Deutsche Digitale Bibliothek
Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)
NACO Authority File
Virtual International Authority File (VIAF)
Wikidata
International Standard Name Identifier (ISNI)