Johann Friedrich Anthing
Datenquelle:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
Typ:
Person
Geburtsdatum:
26. Mai 1753
Sterbedatum:
12. August 1805
Tätigkeit:
Künstler
Biograf
Sekretär
Zeichner
Kupferstecher
alternative Namensformen:
Johann Friedrich von Anthing
Johann F. Anthing
Frédéric Anthing
Friedrich Anthing
Friedrich von Anthing
Anthing
Iogann Fridrich Anting
biografische/historische Informationen:
Dt. evang. Theologe, Künstler (Silhouettenschneider, Zeichner, Kupferstecher); ab 1793: in Sankt Petersburg; Verfasser einer Biographie von Aleksandr Vasil'evič Suvorov ; Der Sohn des Gothaer Garnisonspredigers Johann Philipp Anthing studierte Evangelische Theologie an der Universität Jena. Für kurze Zeit war er als Hauslehrer in Gotha tätig,gab diese Stelle jedoch bald auf, um sich ganz dem Silhouettenschneiden zu widmen. Er reiste damit zu den europäischen Höfen. 1789 war er in Weimar, wo er unter anderem die Silhouetten Goethes, von Herzog Karl August und seiner Mutter Anna Amalia zeichnete und mit der Verleihung des Titels Rat geehrt wurde. 1790 reiste er zur Krönung Leopolds II. nach Frankfurt am Main und veröffentlichte eine Beschreibung der Feierlichkeiten. Ab 1793 lebte er ständig in Sankt Petersburg, wohin er schon zuvor (1784 bis 1786) gereist war. Er schuf Scherenschnitte der Mitglieder des kaiserlichen Hofes. Marschall Alexander Wassiljewitsch Suworow ernannte ihn zu seinem Sekretär und Adjutanten. Später verfasste er eine dreibändige Biographie Suworows. Nach der Krönung von Zar Paul I. fiel Suworow in Ungnade, und Anthing musste 1797 seinen Abschied nehmen. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er verarmt in Sankt Petersburg.
Externe Links:
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikipedia (Deutsch)
Wikipedia (English)
Kalliope Verbundkatalog
Repertorium Alborum Amicorum (RAA) - Stammbucheinträge
Repertorium Alborum Amicorum (RAA) - Stammbücher
Repertorium Alborum Amicorum (RAA) - Stammbücher
Repertorium Alborum Amicorum (RAA) - Stammbücher
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
Neue Deutsche Biographie (NDB)
Deutsche Digitale Bibliothek
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
NACO Authority File
Virtual International Authority File (VIAF)
Wikidata
International Standard Name Identifier (ISNI)