Datenquelle:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
Typ:
Person
Geburtsdatum:
3. Februar 1512
Sterbedatum:
3. Dezember 1550
Tätigkeit:
Jurist
Kanzler
alternative Namensformen:
Tylemann Günderrodt
Tilemann Günderrodt
Tileman Gunterodt
Tilemann Günterrode
Dielemannus a Günderrode
biografische/historische Informationen:
Frankfurter Patrizier; Gesandter des Landgrafen Philipp I. von Hessen auf dem Nürnberger Reichstag 1542; Kanzler am Hof des Landgrafen Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. - Studierte in Ingolstadt, Leipzig, Tübingen und Bourges, Dr. jur. (Leipzig 1538), seit 1542 im Dienst von Landgraf Philipp I. dem Großmütigen von Hessen als Rat und Diener, seit 1545 als Kanzler, vielfach Gesandter auf Reichstagen und auf Bundestagen des Schmalkaldischen Bundes. Bei der fußfälligen Abbitte, die Landgraf Philipp am 19.6.1547 vor Kaiser Karl V. in Halle leisten mußte, verlas der neben ihm kniende Kanzler die Erklärung. Er begleitete den Landgrafen in die Gefangenschaft, kehrte jedoch Ende 1547 als Kanzler nach Kassel zurück.
Externe Links:
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikipedia (Deutsch)
Kalliope Verbundkatalog
Neue Deutsche Biographie (NDB)
Hessische Biografie
Virtual International Authority File (VIAF)
Wikidata