Datenquelle:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
Typ:
Person
alternative Namensformen:
Zacharias Sommerus
biografische/historische Informationen:
aus Friedeberg am Queis (Schlesien, poln. Mirsk); Student in Leipzig (1631 imm.), 1632 Respondent einer Disp. phil. dort; Studium in Jena (1632 imm.), wird 1635 Magister genannt, 1635 Respondent einer Disp. theol. in Jena; Nicht identisch mit dem gleichnam. Magister, der mindestens seit 1607 Pfarrer in Friedeberg am Queis ist
Externe Links:
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kalliope Verbundkatalog
Deutsche Digitale Bibliothek
Virtual International Authority File (VIAF)