Datenquelle:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
Typ:
Person
Geburtsdatum:
XX.01.1678
Sterbedatum:
4. April 1747
Tätigkeit:
Prediger
Handwerker
alternative Namensformen:
Johann Georg Rosenbach
Hanß Georg Rosenbach
Joannes Georg Rosenbach
Johann G. Rosenbach
biografische/historische Informationen:
Handwerksgeselle (Sporer), aufgewachsen in Heilbronn; seit ca. 1700 mystischer Spiritualist; zog als Buß- und Erweckungsprediger durch Franken und den Neckarraum; 1702 im Hochstift Bamberg wegen religiöser Verführung von Katholiken eingekerkert, 1703 aus Heilbronn vertrieben, 1703 in Altdorf, vom Nürnberger Magistrat wegen seiner Gesinnung inhaftiert; Aufenthalt in Thurnau (fränkische Grafschaft Giech); 1705 in Halle, dann in Berlin, um 1707 in Altona u.a. als Krämer tätig; im November 1721 zu Besuch in Erlangen; 1744 Spitalvater in Wunsiedel; 1747 in der Herrhuter Gemeine in Ebersdorf
Externe Links:
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikipedia (Deutsch)
Kalliope Verbundkatalog
Archivportal-D
Deutsche Digitale Bibliothek
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
NACO Authority File
Virtual International Authority File (VIAF)
Wikidata
International Standard Name Identifier (ISNI)