Datenquelle:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
Typ:
Person
Geburtsdatum:
9. Juli 1695
Sterbedatum:
9. Juni 1762
Tätigkeit:
Jurist
Hochschullehrer
Politiker
Hofrat
Regierungsrat
Geheimer Rat
alternative Namensformen:
Johann Ernst Flörcke
Johannes Ernst von Flörcke
Johannes Ernst Flörcke
Joannes Ernestus Flörcke
Johann Ernst Flörcken
Johann Ernst Floerck
Ioannes Ernestus Floercke
Johannes Ernestus Floercke
Johann Ernst von Floercke
Johan Ernst von Floercken
Johan Ernst Floercken
Joannes Ernestus Floerckius
Johannes Ernestus Floerckius
Jean E. de Floerke
Johann Ernst Floerke
Joannes Ernestus Floerkius
biografische/historische Informationen:
Dt. Jurist u. Staatsmann; 1713: Studium in Jena; 1716: Syndikus des Domkapitels in Magdeburg; 1720: Dr. iur. in Jena; 1726: Hofgerichtsadvokat in Jena, 1727: Syndikus der Universität Jena, 1730: Professor der Rechte; 1733: Hof- und Regierungsrat in Gotha, 1743: Geheimer Regierungsrat, 1744: Erhebung in den Reichsadelsstand, 1750: Vizepräsident der Oberkonsistoriums in Gotha; 1755: königl.-preußischer Geheimrat, Direktor der Universität Halle (Saale), erster Professor der Rechte und Ordinarius der Juristenfakultät; 1759: als Geisel der Reichsarmee für die Stadt Halle und den Saalekreis in Nürnberg, Prag u. wieder Nürnberg; stirbt in Geiselhaft
Externe Links:
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikipedia (Deutsch)
Kalliope Verbundkatalog
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
Deutsche Digitale Bibliothek
NACO Authority File
Virtual International Authority File (VIAF)
Wikidata
International Standard Name Identifier (ISNI)