Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
1/2

Elfenbeinhumpen mit Bacchanten

Objektkategorie:
Humpen
Bereitstellende Institution:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Entstehungszeit:
1653 - 1655
Abmessungen:
Höhe: 33,2 cm, Breite: 23,5 cm, Tiefe: 15,5 cm (gesamt)
Technik:
geschnitzt
,
gegossen
,
getrieben
,
ziseliert
,
punziert
,
vergoldet
Beschreibung:
Henkelkrug mit Deckel. Das Elfenbeinrelief auf der Wandung zeigt Bacchanten, die den trunkenen Silen stützen. Ein Bacchusknabe bildet die Deckelbekrönung.
Inventarnummer:
K23
Schlagwort:
Standort:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Ausstellung
geliefert über:
https://digicult2.thulb.uni-jena.de/receive/digicult_mods_00532407
Projekt:
imdas
weitere Objektnummer:
Inventar 1717: fol. 8v, Nr. 23
Inventar 1764: fol. 8v, Nr. 24
Inventar 1830: fol. 9v, Nr. 82
Inventar 1858-Kunstkabinett: Band 1, fol. 279r, Nr. 144
Literatur:
Bube, Adolf: Das Herzogliche Kunstkabinet zu Gotha; Gotha: J. G. Müller, 1846, S. 45, Nr. XI/3/144
Bube, Adolf: Das Herzogliche Kunstkabinet zu Gotha : Dritte gänzlich umgearbeitete Auflage; Gotha: Thienemann, 1869, S. 60f., Nr. XI/3/144
Hebecker, Michel: Von der Kunstkammer zum Museum : Plastik aus dem Schloßmuseum Gotha/DDR; 11. Duisburger Akzente 7. - 31.Mai 1987, Einblicke, Kultur u. Kunst aus d. Dt. Demokrat. Republik, Erbe u. Gegenwart; 9. Mai - 28 Juni 1987 Ausstellung d. Museen d. Stadt Gotha, Dt. Demokrat. Republik : [Katalog: Michel Hebecker ...]; Duisburg, 1987, S. 38-39, Abb. 013
Brandsch, Juliane; Schuttwolf, Allmuth: Ernst der Fromme (1601 - 1675) - Bauherr und Sammler : Katalog zum 400. Geburtstag Herzog Ernsts I. von Sachsen-Gotha und Altenburg ; aus den Sammlungen der Herzog-von-Sachsen-Coburg-und-Gotha'schen-Stiftung für Kunst und Wissenschaft; Gotha, 2001, S. 110, Nr. 4.21
Dettmann, Ingrid; Strehlau, Agnes: ˜Dieœ herzogliche Kunstkammer in Gotha, Bd. 1 und 2; Petersberg: Imhof, 2021, S. 156, 240 (Bd. 1); 30 (Bd. 2), Abb. I.64, Nr. I.64

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Zitierlink:
https://gotha.digital/item/digicult_mods_00532407
IIIF-Manifest:
https://digicult2.thulb.uni-jena.de/api/iiif/presentation/v2/digicult_derivate_00564370/manifest
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 3621 8234-100
sekretariat(at)stiftung-friedenstein.de
In Portal übernommen am:
2023-12-04T13:13:30Z

Ähnliche Objekte(1074):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Suchfilter brücksichtigen