Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Ars Bene Moriendi: Das ist: Die sehlige Sterbe-Kunst/ Wie ein Christ woll abdrucken und sehlig sterben könne: Aus den letzten Worten des alten Simeonis: Herr/ nun lessestu deinen Diener in Friede fahren: Welche von dem Evangelisten Luca am 2. Capittel beschrieben werden. Bey ... Leichbegängnüß Des ... Herrn Johann Augusti von der Asseburg/ Auf Ampfurt und Egenstedt Erb-Herrns ... Welcher den 2. Februarii, des 1660. Jahrs ... von dieser mühsehligen Welt abgefodert/ und dessen Adelicher Cörper den 4. Octobris ... beygesetzet worden

Titel (alternativ):
Sterbekunst
Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Kolwald
Ort:
Halberstadt
Entstehungszeit:
1660
Sprache:
Deutsch
Objekttext:
Erkläret durch Joachimum Keibelium, Quondam in Livonia p.t. in Ampfurt und Pastorem. Anitzo aber übersehen und zum Druck verfertiget worden von M. Johanne Schlitten/ supra nominati Successore.
Digitalisiert Digitalisierung Mainstream durch ULB Halle; ULB Halle 2013-06 digitalisiert pdager

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-20
Zuletzt geändert am:
2022-10-21
In Portal übernommen am:
2023-04-20

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen