Gottfried Thomasius
Datenquelle:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
Typ:
Person
Geburtsdatum:
24. März 1660
Sterbedatum:
10. Mai 1746
Tätigkeit:
Arzt
Polyhistor
Philosoph
Arzt in Nürnberg
Sprachforscher
Münzforscher
Dichter
alternative Namensformen:
Godofr. Thomas
Godofr. Thomasius
Gottofredus Thomasius
Godofridus Thomasius
Godefridus Jacob F. Thomasius
Godefridus Thomasius, Jac. F.
Godefridus Thomasius, Jac. Fil.
Godefridus Thomasius, Jacobi Filius
Gottfried Thomasius von Troschenreut und Wiedersberg
Godefridus Thomasius
Gottfried Thomas
G. I. F. Thomas
Godofredus Thomasius
Gothofredus Thomasius
Godefriedus Thomasius
Thomasius von Troschenreut und Wiedersberg
biografische/historische Informationen:
Dt. Mediziner und Polyhistor; Student in Leipzig (1681 Magister); Bildungsreisen; 1689 Dr. med. in Wittenberg; ca. 1691 Bürger und Arzt in Nürnberg; ab 1692 Mitglied der Leopoldina; Ratgeber und Leibarzt diverser dt. Fürsten; Bibliophiler und Münzsammler ; Der Verkauf von T.'s Bibliothek wurde zwischen 1765 und 1773 durchgeführt ; Exlibris mit Motto: "Overal Heb Ik Ruste Gezoekt Maer Nergens Gevonden Behalven In Een Hoexken Met Een Boexken"
Zugehörigkeit:
Sacri Romani Imperii Academia Caesareo-Leopoldina Naturae Curiosorum
Externe Links:
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikipedia (Deutsch)
Kalliope Verbundkatalog
Archivportal-D
Deutsche Digitale Bibliothek
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
NACO Authority File
Virtual International Authority File (VIAF)
Wikidata
International Standard Name Identifier (ISNI)