Datenquelle:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
Typ:
Person
Geburtsdatum:
5. Oktober 1875
Sterbedatum:
23. September 1914
Tätigkeit:
Meteorologe
Geophysiker
alternative Namensformen:
F. Bidlingmaier
biografische/historische Informationen:
Mitglied der Gauß-Expedition, der ersten deutschen Südpolarexpedition, die von 1901 bis 1903 unter der Leitung von Erich von Drygalski stattfand. 1907-1909 als Privatdozent der Geophysik in Berlin und an der RWTH Aachen tätig. Zwischen 1909 und 1912 arbeitete Bidlingmaier am kaiserlichen Marineobservatorium Wilhelmshaven. Ab 1912 war er Observator an der erdmagnetischen Station der Sternwarte München sowie Dozent mit Lehrauftrag für Geophysik an der Universität München. Im Ersten Weltkrieg als Hauptmann der Reserve eingezogen, wurde in Lothringen tödlich verwundet
Zugehörigkeit:
Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Marine-Observatorium in Wilhelmshaven
Sternwarte (München)
Ludwig-Maximilians-Universität München
Externe Links:
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikipedia (Deutsch)
Kalliope Verbundkatalog
Neue Deutsche Biographie (NDB)
Deutsche Digitale Bibliothek
Virtual International Authority File (VIAF)
Wikidata
International Standard Name Identifier (ISNI)