Johann Gottfried Olearius
Datenquelle:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
Typ:
Person
Geburtsdatum:
28. September 1635
Sterbedatum:
21. Mai 1711
Tätigkeit:
Evangelischer Theologe
Pfarrer
Superintendent
Kirchenlieddichter
alternative Namensformen:
Ioannes Gottfried Olearius
Joh. Gottfried Olearius
J. G. Olearius
J. G. O.
J. G. O. A. S.
J. G. O.
M. J. G. Ol.
J. G. Ol.
M. I. G. Ol.
I. G. Ol.
MIGOl
Johann. Gottfried Olearius
Joh. Gottfr. Olearius
Joh. Gottfrid. Olearius
Johannes Gottfridus Olearius
Johannes Gottfried Olearius
Johann Gottfried Olearius, Poet
biografische/historische Informationen:
Dt. ev. Theologe und Polyhistor; Student in Leipzig (1653 imm., 1656 Magister), in Straßburg, Tübingen, Heidelberg, Marburg; 1658 Adjunkt und 1662 Diakon an der Marktkirche in Halle (Saale), 1685 auch Inspektor des Saalkreises; ab 1688 Oberpfarrer und Superintendent in Arnstadt, 1689 auch Konsistorialrat; Mitglied der Deutschgesinnten Genossenschaft (Der Brünstige); Dienstvorgesetzter von Johann Sebastian Bach
Externe Links:
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikipedia (Deutsch)
Wikipedia (English)
Kalliope Verbundkatalog
Archivportal-D
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
Deutsche Digitale Bibliothek
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
NACO Authority File
Virtual International Authority File (VIAF)
Wikidata
International Standard Name Identifier (ISNI)