1/1
Stiefel von Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen (1503-1554)
Objektkategorie:
Stiefel
Herstellung:
Deutschland
Herkunft:
Deutschland
Entstehungszeit:
vor 1547
Technik:
gegerbt
,
genäht
Beschreibung:
Der einzelne Kuhmaulstiefel mit weit aufgehendem Stiefelschaft besteht aus braunem Leder, vermutlich Ziegen- oder Schafsleder, mit Nähten aus Leinengarn. Der entsprechend dem Körpermaß gefertigte Stiefel entspricht der Schuhgröße 39 und setzt sich aus zwei Teilen zusammen: der vorderen Kappe und dem mit Rückschlitz versehenen Schaft. An den Innenseiten befinden sich zwei Lederschlaufen, die eventuell als Anziehhilfe dienten. Die dünne, aus zwei Teilen mit Absatzkeil bestehende Sohle ist aus Rindsleder.
Inventarnummer:
Eth18S
Schlagwort:
Standort:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Ausstellung
Projekt:
imdas
Weitere Objektinformationen
weitere Objektnummer:
Inventar 1659: S. 24
Inventar 1717: fol. 52r
Inventar 1764: fol. 199r-v, Nr. 6
Inventar 1830: fol. 52v, Nr. 19
Inventar 1858-Kunstkabinett: Band 2, fol. 135r, Nr. 41
Bibliographie (in Auswahl)
Literatur:
Bube, Adolf: Das Herzogliche Kunstkabinet zu Gotha; Gotha: J. G. Müller, 1846, S. 71, Nr. II/41
Bube, Adolf: Das Herzogliche Kunstkabinet zu Gotha : Dritte gänzlich umgearbeitete Auflage; Gotha: Thienemann, 1869, S. 77f., Nr. XXIII/41
Brandsch, Juliane; Schuttwolf, Allmuth: Ernst der Fromme (1601 - 1675) - Bauherr und Sammler : Katalog zum 400. Geburtstag Herzog Ernsts I. von Sachsen-Gotha und Altenburg ; aus den Sammlungen der Herzog-von-Sachsen-Coburg-und-Gotha'schen-Stiftung für Kunst und Wissenschaft; Gotha, 2001, S. 111-112, Nr. 4.23
Eberle, Martin; Krischke, Roland: Die Kunstkammer auf Schloss Friedenstein Gotha; , 2010, S. 92, Abb. S. 92
Krischke, Roland: Das Barocke Universum Gotha : Schätze von Schloss Friedenstein aus Archiv, Bibliothek und Museen; Gotha, 2011, S. 22, Abb. S. 23
Kluttig-Altmann, Ralf: Schätze der Reformation; , 2016, S. 347, Abb. 359, Nr. 359
Dettmann, Ingrid; Strehlau, Agnes: Die herzogliche Kunstkammer in Gotha, Bd. 1 und 2; Petersberg: Imhof, 2021, S. 116, 170, 381 (Bd. 1), Abb. S. 318 (Bd. 2), Nr. V.1
Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten
IIIF-Manifest:
Polygon GeoJSON:
{"type":"FeatureCollection","features": [{"type":"Feature","properties": {},"geometry": {"type":"Point","coordinates": [10.5,51.5]}}]}
{"type":"FeatureCollection","features": [{"type":"Feature","properties": {},"geometry": {"type":"Point","coordinates": [10.5,51.5]}}]}
Kontaktinformationen
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 3621 8234-100
sekretariat(at)stiftung-friedenstein.de
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 3621 8234-100
sekretariat(at)stiftung-friedenstein.de
Administrative Angaben
In Portal übernommen am:
2024-01-25T15:27:05Z
Feedback
Unsere Datensätze befinden sich in stetiger Weiterentwicklung. Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns. Informationen zum Datenschutz
Ähnliche Objekte(1076):
Die Gottheit des langen Lebens Shouxing und die acht daoistischen Unsterblichen auf separatem Sockel
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
|
Stiefel
|
vor 1547
|