20 Stoffmuster, Seidengewebe in Streifenoptik, in einem gefalteten Blatt aus Büttenpapier verwahrt. Die Proben sind einzeln in Beschriftungszettel montiert. Die Dokumentation mit den lokalen Bezeichnungen für den Stoff oder die Webtechnik stammt von U.J. Seetzen, der sie in lateinischer Umschrift notierte.
Inventar 1858-Kunstkabinett: fol. 51, Nr. 208, 176
Objekttext:
Stoffmuster aus der Sammlung Ulrich Jasper Seetzen (1767-1811)
Die als „türkische Zeuge“ in die Sammlung Herzog Augusts (reg. 1804-1822) eingegangenen Muster verschiedener Stoffe und Webergebnisse sind eine bedeutende Wiederentdeckung bei der Tiefenrecherche zu Ulrich Jasper Seetzens Ankäufe für das „Orientalische Museum“, welche im Rahmen des Pilot- und Modellprojektes „Exemplarische Erschließung der Ethnographica in der Sammlung der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha“ (GothaTransdigital2027) identifiziert wurden.
Es handelt sich um eine herausragende Sammlung von 33 Mappen/Stofftableaus mit Belegen orientalischer Webkunst um 1800. Ob Seetzen diese Muster in Konstantinopel oder in Aleppo erwarb, wo er sich ein Jahr lang aufhielt, Arabischunterricht nahm und konkret die Seidenproduktion studierte, ist noch nicht nachweisbar. Beim Besuch eines Seidenwebers machte er sich Notizen und dokumentierte akribisch einen Seidenwebstuhl. An jedem Stoffstück ist mit einer historischen Nadel ein beschriebenes Etikett fixiert, das den arabischen Namen des Stoffes dokumentiert und auf die Webtechnik verweist. Die Sammlung erlaubt einen Einblick in eine für Europäer hochgeschätzte Ressource für die sich entwickelnde Nachfrage nach orientalischen Produkten für die Einrichtung orientalisierter Zimmer, wo sich von der Seidenwandbespannung bis zum Möbelstoff ein großer Bedarf abzeichnete.
Kerstin Volker-Saad
Bibliographie (in Auswahl)
Literatur:
Volker-Saad, Kerstin: Seetzens Ethnographica als enzyklopädische Belege fremder Welten; in: Freitag, Friedegund (Hrsg.): Luxus, Kunst & Phantasie. Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler.; Dresden; Gotha: Sandstein, 2022
Seetzen, Ulrich Jasper; Kruse, Friedrich (Hg.): Ulrich Jasper Seetzens Reisen durch Syrien, Palästina, Phönicien, die Transjordan-Länder, Arabia Petraea und Unter-Aegypten., Bd. 2; Berlin: Reimer, 1854
Seetzen, Ulrich Jasper; Kruse, Friedrich (Hg.): Ulrich Jasper Seetzens Reisen durch Syrien, Palästina, Phönicien, die Transjordan-Länder, Arabia Petraea und Unter-Aegypten., Bd. 3; Berlin: Reimer, 1855
Seetzen, Ulrich Jasper; Fleischer, Heinrich Leberecht (Hg.); Kruse, Friedrich (Hg.): Ulrich Jasper Seetzens Reisen durch Syrien, Palästina, Phönicien, die Transjordan-Länder, Arabia Petraea und Unter-Aegypten., Bd. 4; Berlin: Reimer, 1859
Unsere Datensätze befinden sich in stetiger Weiterentwicklung. Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns. Informationen zum Datenschutz
Lizenzhinweis
Wir engagieren uns für eine offene und freie Wissenschaftskultur. Daher stellen wir Ihnen die Inhalte von GOTHA.digital so frei wie möglich zur Verfügung. Den Rechtehinweis finden Sie direkt beim Download jedes digitalen Objekts.
Public Domain Mark 1.0
Das digitale Objekt ist frei von Urheberrechten. Sie können es frei verwenden und verbreiten.
CC BY 4.0
Sie dürfen das digitale Objekt frei verwenden, sofern Sie die Urheber*in sowie die bereitstellende Institution nennen.
CC BY-SA 4.0
Sie dürfen diese Inhalte frei verwenden, sofern Sie die Urheber*in sowie die bereitstellende Institution nennen. Bearbeitungen oder auf unseren Daten aufbauende neue Inhalte müssen Sie unter derselben Lizenz anbieten.
Metadaten stehen unter Public Domain Mak 1.0. Die enthaltenen Texte stellen wir Ihnen mit der Lizenz CC BY 4.0 zur Verfügung.
Veröffentlichungen
Bei Veröffentlichung von Abbildungen bitten wir um Zusendung eines Belegexemplars oder um eine Mitteilung der bibliographischen Angaben Ihrer Publikation. Bei elektronischen Veröffentlichungen bitten wir um einen Hinweis mit den Zugangsmöglichkeiten (z.B. DOI, URN).
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OK