Kaspar Schott
Data source:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
Type:
Person
Birth date:
5. Februar 1608
Date of death:
22. Mai 1666
Occupation:
Physiker
Mathematiker
Naturwissenschaftler
Hochschullehrer
Mönch
Professor für Mathematik und Physik am Gymnasium in Würzburg
Variant name:
Caspar Schott
Gaspar Schott
Gasparus Schott
Gaspare Schott
Gaspard Schott
Caspar Schottus
Casparus Schottus
Gasparus Schottus
Gaspare Schottus
Gaspar Schottius
Gaspar Schottus
Caspar Schottius
Aspasio Caramuelio
Gaspar Schotten
Aspasius [Pseud.] Caramuelius
Aspasio [Pseud.] Caramuelio
Aurelius [Pseud.] Caramuelius
Casper Schott
Gasparis Schotti
Gaspare Schotto
Aurelius Caramuelius, Pseudonym von Gaspar Schott
Aspasius Caramuelius, Pseudonym von Gaspar Schott
Biographical/Historical information:
Dt. Mathematiker, Physiker und Polyhistor; 1627 Eintritt in die Gesellschaft Jesu; Studium der Philosophie in Würzburg; 1631 nach dem Einmarsch der Schweden Flucht nach Italien; Abschluss des Studiums der Theologie, Philosophie und Mathematik in Palermo, dort Prof. der Mathematik und Moraltheologie; 1652-1655 Mitarbeiter von Athanasius Kircher in Rom; lehrte danach in Mainz und schließlich als Prof. der Mathematik und Physik in Würzburg ; Jesuit
Affiliation:
Jesuiten
External links:
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Bibliothèque nationale de France
Bayerisches Musiker-Lexikon Online
Wikipedia (Deutsch)
Wikipedia (English)
Kalliope Verbundkatalog
Archivportal-D
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
Deutsche Digitale Bibliothek
NACO Authority File
Virtual International Authority File (VIAF)
Wikidata
International Standard Name Identifier (ISNI)