Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
1/2

Der Goldstick-Apfel

Objektkategorie:
Modellfrucht
Bereitstellende Institution:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Herstellung:
Töttelstädt
Entstehungszeit:
1796 - 1822
Abmessungen:
Höhe: 64,0 mm, Breite: 76,0 mm, Gewicht: 51,19 g (gesamt)
Material:
Technik:
gefasst
,
Hohlguss
Beschreibung:
Vergleichsweise großer Apfel mit der größten Breite in der Mitte. Zum Stiel und zur Blüte in gleicher Form platt abrundend. Blüte vom Stern fast bedeckt in weiträumiger, großer Vertiefung. Umkreis etwas eckig mit herablaufenden Erhöhungen. Stiel in weitläufiger, flacher Vertiefung, geringer als bei der Blüte. Stiel kurz, dick. Farbe grün bis goldgelb; um den Stiel behält er aber meist grüne, breite Streifen, die sich nach der Mitte zu verlieren. Viele braune, zerstreute Punkte. Zählt zu den Äpfeln mit plattrunder Form.
Inventarnummer:
Si-A-69
Standort:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Depot
Projekt:
imdas
Literatur:
Fuchs, Thomas: Das 'Pomologische Cabinet' von Johann Volkmar Sickler : die Sammlung von Wachsfruchtmodellen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha; Gotha: Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, 2018
Sickler, Johann Volkmar [Hg.]: Der Teutsche Obstgärtner : oder gemeinnütziges Magazin des Obstbaues in Teutschlands sämmtlichen Kreisen : Sickler's teutscher Obstgärtner; Weimar: Industrie-Comptoir, 1794-1804
Fuchs, Thomas: Johann Volkmar Sickler : Pfarrer und Vater des 'Pomologischen Cabinets'; in: Grüner Anzeiger : Anzeigenmagazin für Pflanze und Garten, Bd. 18/4; Hamburg: Neugebauer, 2015
Fuchs, Thomas: Obst und Gehölze in Serien - Modelle für Forst und Wirtschaft; in: Mauny, Christoph [Hg.]: Gotha VorBildlich : Modell-Sammlungen um 1800; Gotha: Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, 2018
Götze, Jürgen: Das erste Pomologische Cabinet von Pfarrer Johann Volkmar Sickler aus Klein-Fahner(n) in Thüringen; in: Nisi, Peter [u.a.]: Die Obstmodelle aus dem Provinzial-Museum Hannover : mit aktuellem Bestandskatalog des Landesmuseums Hannover; Hannover: Niedersächsisches Landesmuseum, 2011

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

IIIF-Manifest:
Polygon GeoJSON:
{"type":"FeatureCollection","features": [{"type":"Feature","properties": {},"geometry": {"type":"Point","coordinates": [10.88446,51.008169]}}]}
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 3621 8234-100
sekretariat(at)stiftung-friedenstein.de
In Portal übernommen am:
2024-01-25T15:31:45Z

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen