Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
1/2

Kopf des Kaisers Aulus Vitellius

Objektkategorie:
Kleinplastik
Bereitstellende Institution:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Herstellung:
Meissen
Entstehungszeit:
um 1715
Abmessungen:
Höhe: 10,7 cm (gesamt)
Material:
Technik:
geformt
Beschreibung:
Leicht nach links geneigte, männliche Büste.
Inventarnummer:
St2b
Schlagwort:
Standort:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Depot
Projekt:
imdas
weitere Objektnummer:
Inventar 1717: fol. 190r
Inventar 1764: fol. 169r
Literatur:
Zimmermann, Ernst: Die Erfindung und Frühzeit des Meißner Porzellans. : Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Keramik; Berlin, 1908, S. 145, Abb. 53
Asche, Siegfried: Die Bildhauer des frühen 18. Jahrhunderts als Meister des Böttgersteinzeuges u. Böttgerporzellans; in: Keramos; Düsseldorf, 1970, S. 74, 75, Nr. 49
Menzhausen, Ingelore: Meißen - Frühzeit und Gegenwart : Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Dresden, 1982
Menzhausen, Ingelore: Johann Friedrich Böttger - die Erfindung des Europäischen Porzellans : Edition; Leipzig, 1982
Eberle, Martin: Das rote Gold : Die Sammlung Böttgersteinzeug auf Schloss Friedenstein Gotha; Zwickau, 2011, S. 045, Abb. 010
Dettmann, Ingrid; Strehlau, Agnes: Die Herzogliche Kunstkammer in Gotha, Bd. 1 und 2; Petersberg: Imhof, 2021, S. 220, 361 (Bd. 1); 59 (Bd. 2), Abb. I.160b, Nr. I.160b

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

IIIF-Manifest:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 3621 8234-100
sekretariat(at)stiftung-friedenstein.de
In Portal übernommen am:
2024-01-25T15:20:35Z

Ähnliche Objekte(1076):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen