Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Objekt zur Merkliste hinzugefügt.

Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
1/1

Salome mit dem Haupt von Johannes dem Täufer

Objektkategorie:
Gemälde
Bereitstellende Institution:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Entstehungszeit:
um 1530
Abmessungen:
Höhe: 32,3 cm, Breite: 57,0 cm (Bildträger), Tiefe: 7,5 cm, Gewicht: 6,5 kg (gesamt)
Technik:
Mischtechnik
Beschreibung:
Auf einem silbernen Teller liegt das abgetrennte Haupt Johannes' des Täufers mit halbgeöffneten Augen und offenstehendem Mund. Der Teller wird von Salome, der Tochter der Herodias, präsentiert. Sie hält ihn in ihrer linken, von Ringen verzierten Hand vor ihrem reich gefalteten und geschlitzten Brokatgewand in leuchtend roter Farbe, das sich kontrastreich mit dem transparenten Unterstoff von dem dunklen Hintergrund abhebt. Die Tafel ist das Fragment eines größeren Gemäldes. Sie bildete ursprünglich den unteren Teil einer halbfigurigen Salomedarstellung.
Inventarnummer:
SG303
Schlagwort:
Standort:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Ausstellung
Projekt:
imdas
weitere Objektnummer:
Inventar 1657: fol. 1, Nr. 5
Inventar 1659: fol. 1, Nr. 3
Inventar 1764: fol. 266, Nr. 184
Literatur:
Schuttwolf, Allmuth: Gotteswort und Menschenbild : Werke von Cranach und seinen Zeitgenossen, Bd. 2; Gotha, 1994, S. 52, Nr. 1.21
Brandsch, Juliane; Schuttwolf, Allmuth: Ernst der Fromme (1601 - 1675) - Bauherr und Sammler : Katalog zum 400. Geburtstag Herzog Ernsts I. von Sachsen-Gotha und Altenburg ; aus den Sammlungen der Herzog-von-Sachsen-Coburg-und-Gotha'schen-Stiftung für Kunst und Wissenschaft; Gotha, 2001, S. 49, Nr. 1.19
Carrasco, Julia; Lange, Justus; Spira, Benjamin D.; Trümper, Timo: Bild und Botschaft. Cranach im Dienst von Hof und Reformation; Heidelberg: Morio-Verlag, 2015, S. 278-279, Nr. 99
Trümper, Timo: Wieder zurück ++in++ Gotha! : Die verlorenen Meisterwerke; Petersberg: Imhof, 2021, S. 114-115, Nr. 1
Dettmann, Ingrid; Strehlau, Agnes: Die Herzogliche Kunstkammer in Gotha, Bd. 1 und 2; Petersberg: Imhof, 2021, 107, 192, 205, 321, 332 (Bd. 1); S. 120 (Bd. 2), Abb. II.31, Nr. II.31

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

IIIF-Manifest:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 3621 8234-100
sekretariat(at)stiftung-friedenstein.de
In Portal übernommen am:
2024-01-25T15:24:21Z

Ähnliche Objekte(1076):

Alle verbundenen Objekte anzeigen