Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
1/2

türkischer Roßschweif

Objektkategorie:
Kehlbehang
Hersteller*in:
Bereitstellende Institution:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Herkunft:
Osmanisches Reich
Entstehungszeit:
vor 1858
Abmessungen:
Breite: 22,0 cm (gesamt), Länge: 118,0 cm (gesamt)
Material:
Technik:
montiert
,
gegossen
,
getrieben
Beschreibung:
Ein sogenannter Roßschweif aus Yakhaar, der im osmanischen Heer als Kehlbehang am Zaumzeug eines Pferdes befestigt war, der Abschlussknauf ist aus Silber. Er diente als Schmuck und vertrieb gleichzeitig lästige Fliegen.
Inventarnummer:
Eth68V
Standort:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Depot
Projekt:
imdas
weitere Objektnummer:
Inventar 1830: fol. 43a, Nr. 36
Inventar 1858-Kunstkabinett: fol. 33, Nr. 27
Literatur:
Schuckelt, Holger; Estel, Elke; Klut, Hans Peter: Die Türckische Cammer : Sammlung orientalischer Kunst in der kurfürstlich-sächsischen Rüstkammer Dresden; Dresden: Sandstein, 2010
Pilz, Marcus: Souvenirs und Beutestücke. Ein Beitrag zur 'Türkenbeute' in den Kunstsammlungen der Veste Coburg; in: Eothen VIII. Münchener Beiträge zur Geschichte der Islamischen Kunst und Kultur; Lindenberg im Allgäu: Kunstverlag Joseph Fink, 2022

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

IIIF-Manifest:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 3621 8234-100
sekretariat(at)stiftung-friedenstein.de
In Portal übernommen am:
2024-01-25T15:24:17Z

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen