Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
1/7

geflochtenes Körbchen mit Deckel

Objektkategorie:
Behälter
Hersteller*in:
Bereitstellende Institution:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Herstellung:
Sulawesi (Celebes)
Herkunft:
Makassar
Entstehungszeit:
vor 1858
Abmessungen:
Höhe: 10,8 cm, Breite: 19,5 cm, Länge: 27,0 cm (gesamt)
Material:
Technik:
geflochten
Beschreibung:
Ein geflochtener, rechteckiger Aufbewahrungskorb mit Deckel. In dem Flechtwerk sind Rhomben-Ornamente durch schwarz und rotbraun gefärbte Baststreifen auf ockerfarbenem Grund eingearbeitet.
Inventarnummer:
Eth6B
Schlagwort:
Standort:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Depot
Projekt:
imdas
weitere Objektnummer:
Inventar 1858-Kunstkabinett: fol. 91-07-F2, Nr. 234
Literatur:
Jasper, J. E. ; Pirngadie, Mas: Het Vlechtwerk; 's-Gravenhage, 1912
Loebèr, Johannes A.: Het vlechtwerk in den indischen archipel : Uitg. b. gelegenheid d. tentoonstelling v. d. vereeniging 'Oost en West' te s'Gravenhage; Haarlem, 1902
Die Insel Celebes und das Königreich Macassar.; in: Neue allgemeine geographische und statistische Ephemeriden, XIX. Bandes dreizehntes Stück 1826; Weimar, 1822-1831, S. 385-404

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

IIIF-Manifest:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 3621 8234-100
sekretariat(at)stiftung-friedenstein.de
In Portal übernommen am:
2024-01-25T15:29:47Z