Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Beobachten und formulieren: Grundkurs mit Übungen, nach einem Filmskript von Josef Albers = Observation and formulation

Titel (alternativ):
Observation and formulation
Observation and formulation
Objektkategorie:
Projiziertes Medium
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Hatje Cantz Verl.
Ort:
Ostfildern
Entstehungszeit:
2009
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Im Winter 1953/54 hielt der ehemalige Bauhausmeister Josef Albers (1888-1976) an der gerade gegründeten Ulmer Hochschule für Gestaltung (HfG) einen dreiteiligen Grundkurs: Zeichnen, Materialstudien (einschließlich Papierfaltungen) und Farbstudien, die sein Standardwerk Interaction of Color (1963) vorwegnahmen. Studenten des Kurses begannen damals, ein Filmporträt über Albers zu drehen. Der Film wurde nie realisiert, das 16 mm-Filmmaterial ist verschollen. Im Mai 1954 übermittelte Albers einem der ehemaligen Studenten, Martin Krampen, ein Filmskript, das statt eines Porträts seine Lehre darstellte. Unter seiner Regie wurde es wortgetreu in Film umgesetzt. Nach einem halben Jahrhundert liegt damit nun die Darstellung der von Josef Albers entwickelten Grundlehre vor. Die interaktive DVD ermöglicht es dem Betrachter, nach jeder von Albers gestellten Aufgabe eigene Lösungen zu versuchen, darüber hinaus werden Vorschläge durch Arbeiten damaliger Studenten aus dem Archiv der HfG dokumentiert.
Objekttext:
Hrsg.: Martin Krampen; ZKM Karlsruhe. Mit Torsten Malcherczyk & Jochen Speidel
Booklet: dt., engl.. 32 S.: Rainer K. Wick: Marginalien zur Geschichte des Vorkurses -- Martin Krampen: Der Josef-Albers-Grundkurs 1953/1954 -- Michael Götte: Albers heute
Windows XP, Mac OS X 10.4; Flash film, PDFs.
Text dt. und engl.

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-12
Zuletzt geändert am:
2021-03-30
In Portal übernommen am:
2023-04-12

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen